18.05.2017 - DI, 23.05.2017, 12.30 Uhr: Eine außergewöhnliche Themenvielfalt steht am Programm. Gemeinsam ist den drei Sendungen, dass die SchülerInnen ihre Themen selbst gewählt haben und sie den Zuhörenden einen „Einblick“ in ihre...
06.05.2017 - DI, 09.05.2017, 16.00 Uhr: SchülerInen der 3C aus der NMS Am Schöpfwerk sprechen zunächst zu selbstgewählten, teilweise sehr ernsten Themen an den Radiomikrofonen. Es geht um Youtube (was macht ein gutes Video aus?), um Politik (Was ist das,...
05.05.2017 - DI, 16.05.2017, 16.00 Uhr: SchülerInnen der 4C des Gmynasiums Amerlingstraße nehmen auf verschiedene Weise zu Sozialen Medien Stellung. So geht es etwa um Fragen wie: Warum werden diese Medien genutzt? Wie verändern Soziale Medien die Politik...
23.04.2017 - DI, 02.05.2017, 12.30 Uhr: Was soll unter die Lupe genommen werden, was läuft schief, worüber machen wir uns Gedanken? Die SchülerInen der 3C aus der NMS Am Schöpfwerk sprechen zu selbstgewählten, teilweise sehr ernsten Themen an den...
22.04.2017 - SchülerInen der 3C aus der NMS Am Schöpfwerk sprechen zu selbstgewählten, teilweise sehr ernsten Themen an den Radiomikrofonen. Es geht um Youtube (was macht ein gutes Video aus?), um Politik (Was ist das, was sind Wahlen?), um Armut (Warum...
04.12.2016 - DI, 29.10.2019, 12.30 Uhr: Drei teils witzige, teils ernste Hörszenen gestalteten die SchülerInnen aus der Berufsschule Längenfeldgasse. In der ersten Szene kann eine Schmerzensgeldklage eines Gasts gerade noch abgewendet werden. Die zweite...
01.12.2016 - HINWEIS: Diese Sendung wurde als GASTPRODUKTION aus einem externen Projekt im Radiobande-Programm zur Ausstrahlung gebracht und danach durch die Radiobande-Signation ersetzt. Angehört werden kann die Sendung HIER (Archiv gecko art). SchülerInnen...
30.06.2016 - SchülerInnen aus dem BRG Astgasse greifen für ihre Sendung Themen aus ihrem Alltag auf. So geht es etwa ums Schlafverhalten, um Müdigkeit, ums (richtige) Lernen oder um PC-Spiele. Meinungen, Erfahrungen werden ausgetauscht, Ergebnisse einer...
02.06.2016 - Das Programm startet mit SchülerInnen der NMS Viktor Christ-Gasse (Expositur Diehlgasse). Sie bringen verschiedenartige Beiträge on air: Zunächst ist ein Gespräch über Kinderarmut zu hören, der nächste Beitrag führt uns ins Reich der...
26.02.2016 - SchülerInnen des Berufsvorbereitslehrgangs Rosasgasse präsentieren Themen, die für sie eine wichtige Bedeutung haben. In den Talks und Gesprächsrunden wird zunächst die Schule vorgestellt, danach sind Kurzinfos zum Jugendschutz in Wien sowie...
25.02.2016 - DI, 17.09.2019, 12.30 Uhr: Zusammenleben: Konflikte, Zivilcourage, Partnerschaft und mehr … – Zunächst melden sich SchülerInnen der Klasse 2A der Berufsschule für Bürokaufleute und Verwaltungsberufe in der Embelgasse zu Wort und...
14.01.2016 - DI, 12.03.2019, 16.00 Uhr: Zunächst sprechen SchülerInnen der GTNMS Anton Sattler-Gasse u.a. über Vorbilder aus dem Sport, über Gründe, warum manche Jugendliche rauchen, über Gewalt und Aggression unter Jugendlichen, über Schwangerschaft in...
14.01.2016 - HINWEIS: Diese Sendung wurde als GASTPRODUKTION aus einem externen Projekt im Radiobande-Programm zur Ausstrahlung gebracht und danach durch die Radiobande-Signation ersetzt. Angehört werden kann die Sendung HIER (Archiv gecko art). Im Rahmen des...
07.10.2015 - DI, 20.10.2015, 16.00 Uhr: SchülerInnen der 4A der NMS Schopenhauerstraße berichten von ihrem Projekt ‚Kunst, Kultur und Lebensräume‘, in welchem sie (unter anderem) verschiedene Orte in Wien besucht haben. In der Beiträgen...
Benachrichtigungen