20.12.2018 - UN-Klimakonferenz, Auszüge aus unserem 164. Rundbrief, Interview mit Alexander Buschenreiter und Dr. Hildegard Goss-Mayr sind Themen dieser Sendung. Details siehe unten und bei den weiterführenden Links. Matthias fasst kurz Berichte über die...
18.12.2018 - Dr. Christian Kloyber studierte Germanistik und Geografie sowie Lateinamerikanistik in Wien und Mexiko. Seit 2014 leitet er das Bundesinstitut für Erwachsenenbildung am Wolfgangsee. Kloyber beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den Themen...
15.12.2018 - Prof. Dr. Klaus Ottomeyer studierte Soziologie, Psychologie und Ethnologie in Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau und Bremen. Anschließend war er wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Soziologie und Ethnologie der Universität...
15.12.2018 - Mag.a Gudrun Blohberger studierte Pädagogik in Kombination mit Grundlagen der Psychologie und psychosozialen Praxis an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Beruflich engagierte sie sich im Bereich Museums- und Gedenkstättenpädagogik sowie...
07.12.2018 - In Teil 19 unserer Sendereihe zum Gedenkjahr beschreibt Dr.in Verena Lorber am Beispiel der Weberei Ebensee wie die Arbeitsrealität von Frauen am Beginn der zweiten Republik ausgesehen hat. Ebensee bringen die meisten Menschen mit der...
07.12.2018 - Der Versuch die Arbeitsmigration nach Österreich mit dem Raab (ÖVP)-Ohla (SPÖ) Abkommen von 1961 erstmals zu regeln steht im Zentrum von Teil 18 von „Auf dem Weg in Hier und Jetzt“. Dr.in Verena Lorber berichtet von einer Einigung...
29.11.2018 - Sie lernt Marie in einer Bar kennen. Sofort entwickelt sich eine innige Freundschaft. Marie ist alles, was sie nicht ist: attraktiv und beliebt, dominant und extrovertiert. Und sie überschreitet gerne Grenzen. Marie ist immer an ihrer Seite und...
28.11.2018 - Mag.a Dr.in Verena Lorber studierte Geschichte an der Uni Graz und beschäftigte sich im Rahmen ihrer Dissertation mit der Arbeitsmigration nach Österreich in den 1960/70er Jahren. Die letzten Jahre war sie als Senior Scientist am Fachbereich...
28.11.2018 - Mag.a Dr.in Verena Lorber studierte Geschichte an der Uni Graz. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen: Biographieforschung, Migrationsforschung, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Regionalgeschichte und Erinnerungskultur. Seit Okt. 2018 ist...
30.10.2018 - Andreas Ullmann im Gespräch mit Manuel Heller Manuel Heller hat eine Ausbildung zur Psychosozialen und Lebens-Beratung und spricht über seine Arbeit und Erfahrungen. Andreas Ullmann aka DJ Wolf präsentiert einmal monatlich seine Hits LIVE aus...
19.09.2018 - Der Vortrag der Japan-Expertin Judith Brandner über Atomgefahren in Japan, Robert Jungks Beziehungen zur japanischen Anti-Atombewegung und sein Buch zu Hiroshima „Strahlen aus der Asche“ ist Hauptthema dieser Sendung. Weitere Themen siehe...
11.09.2018 - Heute hört Ihr die 15. Folge vom Piefke in Triest und Umgebung, und diesmal geht es um die Umwelt, um den Klimawandel und seine Folgen. Darüber haben wir mit einem vor wenigen Monaten pensionierten Leiter des Umweltbundesamts sprechen können,...
09.07.2018 - Nach zwei Jahren Pause will es heuer im Sommer am Grundlsee wieder Sprudeln. Grund genug dem Initiator und Bürgermeister Franz Steinegger einen Besuch abzustatten. Im ersten Teil unseres Seegesprächs geht‘s ums das Festival für Kunst, Kultur,...