13.07.2017 - Zu Gast am Telefon ist Cristina Kramer, Referentin der WKO Abteilung Energie- und Umweltpolitik sowie im Studio Gerhard Dell anbieten, Energiebeauftragter des Landes OÖ und Geschäftsführer des OÖ. Energiesparverbandes. Die Ökostromnovelle...
22.05.2017 - Die Umweltorganisation WWF verlangt von der Bundesregierung, das Ökostromgesetz rasch zu novellieren, und so die magere Klima-Bilanz dieser Legislaturperiode noch aufzubessern – Karl Schellmann, WWF Energie- und Klimareferent, ist heute...
04.05.2017 - Anmoderation: Der Aktionstag zum Thema Sonnenenergie findet auch in diesem Jahr wieder in Innsbruck in den Rathaus-Galerien sowie direkt davor in der Maria-Theresien-Straße statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden von kompetenten...
14.04.2017 - Am 16.3. 2017 organisierten die Mütter gegen Atomgefahr, der Verein Atomstopp-atomkraftfrei leben und das Anti Atom Komitee in Zusammenarbeit mit der Localbühne und dem Kino Freistadt einen Filmabend. Gezeigt wurde der Film: „Power to...
07.03.2017 - Mount++: Ein Labor für den Tourismus der Zukunft Der Klimawandel wird den Tourismus in den Alpen nachhaltig verändern. Zugleich ist der Fremdenverkehr über die drei Bereiche Transport, Beherbergung und Aktivitäten ein nicht zu...
25.11.2015 - Adam Pawloff fährt als Klima und Energie Sprecher von Greenpeace Österreich zur Weltklimakonferenz COP 21 nach Paris. Hier ein 7 min Interview mit ihm von Jutta Matysek. Nachdem die Demonstrationen in Paris abgesagt wurden ruft Greenpeace...
02.11.2015 - Klimawandel und Energie Möglichkeiten und Hemmnisse der Energiewende im Alpenraum Die zweite Veranstaltung des Alpen-Forum-Innsbruck am 20.Oktober 2015 beschäftigte sich mit der Frage, was sind die Problematiken des Klimawandels in Bezug auf...
22.01.2014 - Ein Projekt von alpS mit Schüler_innen des Reithmanngymnasiums Innsruck, des PORG Volders und des KORG Zams zu Energie und Klimawandel. Gemeinsam mit Lehrer_innen und Mitarbeiter_innen von alpS, entwickelten die Schüler_innen seit September...
09.09.2013 - Auch wenn Tschechien energiepolitisch einen sehr schlechten Ruf in Oberösterreich hat, da es ja mit ihrer Atompolitik immer wieder im Gespräch ist, so gibt es doch auch viele interessante Projekte, die sich mit dem Energiesparen und der...