01.05.2014 - Situation in der Ukraine 28 Jahre nach der Atomreaktorkatastrophe in Tschernobyl, Klage der Atommächte, Forum für Ernährungssouveränität und ein Interview zur Dammsanierung des Ischl Flusses sind Themen dieser Sendung. Weitere Informationen...
08.03.2014 - In dieser Sendung berichten wir von der Ernährungssouveränität, die in Österreich gerade im Entstehen ist. – Doris Holler-Bruckner ist Chefredakteurin der Internetzeitung oekonews und langjährige Partnerin unserer Klimanews. In einem...
24.09.2013 - Am 24. Juni diesen Jahres wurde offiziell das Global Right to Food and Nutrition Network gegründet. Die Mitgliedsorganisationen sind zivilgesellschaftliche Organisationen und soziale Bewegungen, die sich für die Rechte von Kleinbauern und...
06.05.2013 - ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 6. Mai 2013 (1) SoliLa: Landbesetzung für Solidarische Landwirtschaft in Wien – https://cba.media/109697 (2) Mayday-Parade vom 1. Mai – https://cba.media/109701 und aus ZIP-FM- und anderen Redaktionen in...
05.05.2013 - Solidarisch landwirtschaften möchten auch heuer wieder mehr als hundert an Ernährungssouveränität und bedürfnisorientierter, lokaler, antikapitalistischer Aneignung der Lebensmittelproduktion interessierte Aktivist_innen, und besetzten dazu...
22.04.2013 - [korrigierte Fassung] (1) Fahrbare Gärten am Tag des kleinbäuerlichen Widerstands (2) Petition gegen bienensterbenfördernde Politik Berlakovichs – https://cba.media/109194 (3) Neue Selbstständige, AMS und kein Geld –...
10.04.2013 - Am 17. April wird auch heuer wieder der internationale Tag des kleinbäuerlichen Widerstands weltweit mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen begangen. Anlass dazu war die brutale Ermordung von 19 Aktivist_innen der Landlosenbewegung MST...
01.10.2012 - In drei „Akten“ macht(e) AgrarAttac sichtbar, wie, wo und von wem Nahrung in Wien produziert, verteilt und konsumiert wird. Rückblick, Vorausblick und Studiogespräch. Akt 1: Good Food March Fahrradtour Auf dieser Tour erfahren die...
12.09.2012 - Subsistenz oder genauer: Subsistenzwirtschaft ist eine Wirtschaftsform, in der für den eigenen Bedarf produziert wird. Güter werden nicht – wie in der Marktwirtschaft üblich – gegen Geld getauscht, sondern gegen andere Güter. Allerdings...
22.05.2012 - Peak Everything! Die Knappheit an Bodenschätzen und an landwirtschaftlichen Flächen sind die Themen dieser COCOYOC Sendung. Abgesehen von der „Industriellen Krise der Produktion“ zeigen die Aktivitäten der globalen Bewegung...