19.11.2015 - Interview mit Georg Wimmer, Autor des Buches „Kinderarbeit- Ein Tabu“ Soll ein Kind arbeiten dürfen, wenn es damit seinen Schulbesuch oder überhaupt sein Leben finanziert? Das erste Buch vom österreichischen Journalist Georg Wimmer...
19.11.2015 - * Unikonkret-Magazin * Interview mit Georg Wimmer, Autor des Buches „Kinderarbeit- Ein Tabu“ Soll ein Kind arbeiten dürfen, wenn es damit seinen Schulbesuch oder überhaupt sein Leben finanziert? Das erste Buch vom österreichischen...
04.06.2015 - Der Sommer beginnt bald und für viele Kinder bedeutet das Spiel, Spaß und Erholung. Aber so einige Kinder können diese Zeit nicht genießen, weil ihr Leben von verschiedensten Formen von Gewalt und Mißbrauch geprägt ist. Die heutige Sendung...
28.04.2015 - Soll ein Kind arbeiten dürfen, wenn es damit seinen Schulbesuch finanziert? Oder verbaut es sich so seine Zukunft? Ist es vertretbar, einen Dreizehnjährigen aus einem Steinbruch zu retten, ohne ihm eine andere Einkommensquelle zu bieten? Das...
29.01.2015 - Make Chocolate Fair! Podiumsdiskussion:Welche Mitverantwortung tragen europäische Schokoladenkonzerne an den Fehlentwicklungen in den kakaoproduzierenden Ländern und welchen Beitrag können KonsumentInnen leisten um die politischen und...
05.11.2014 - Zu hören sind: ein Studiogespräch über die Filmtage „Globales Lernen“ von 11. bis 13. November im Moviemento in Linz; und ein Mitschnitt der Keynote von Nancy Folbre über feministisch-makroökonomische Ansätze der Care-Arbeit,...
01.10.2014 - Zwangsarbeit: Der Stoff aus dem unsere Kleider sind. Jedesmal, wenn wir überlegen, was wir anziehen, sollten wir auch bedenken, dass unser T-Shirt, die Hose, das Kleid oder die Jacke aus einer jener Fabriken kommen, in der junge Frauen arbeiten,...
03.08.2014 - Wie die Organisation SEPAMOS Lebensumstände und Lebensqualität von Kindern in der Stadt El Alto in Bolivien verbessert Laut Angaben von privaten Organisationen werden täglich bis zu 16 Kinder Opfer von sexuellem Missbrauch in der bolivianischen...
03.08.2014 - „Ein Stück Kindheit zurückgeben“ und „Ernährung, aber richtig!“ „Ein Stück Kindheit zurückgeben“ Wie die Organisation SEPAMOS Lebensumstände und Lebensqualität von Kindern in der Stadt El Alto in Bolivien verbessert Laut...
10.05.2014 - Die fünfte Porträtsendung unserer Sendereihe bringt uns erstmals nach Afrika und ist dem aus dem westafrikanischen Niger gebürtigen Mosa Lawan vom Volk der Hausa gewidmet. Bereits mit 7 Jahren musste er seine Familie verlassen, wurde in eine...