14.11.2014 - Gäste bei Karl Hödl waren der ehem. Leiter der Arbeiterkammer, Bernd Hauser, sowie die Arztgattin Martha Pesec-Foltin – sie berichten über ihre Erinnerungen während des 2. WK und in der Nachkriegszeit.
14.11.2014 - Der ehem. Bürgermeister der Stadt Liezen, Heinrich Ruff, war gemeinsam mit der allerersten weiblichen Vizebürgermeisterin der Stadt Liezen, Heidi Köck, zu Gast bei Karl Hödl und berichteten über ihre Erinnerungen in der Gemeindepolitik und...
26.11.2013 - Dass unmittelbar nach dem „Anschluss“ 1938 die Verfolgung der jüdischen Bevölkerung begonnen hat, ist allgemein bekannt. Die junge Historikerin Victoria Kumar hat sich ausführlich mit diesem traurigen Kapitel auch der Grazer...
04.05.2013 - Vor 68 Jahren wurde in Graz Liebenau, im Lager V ein Massenmord an ungarischen Jüdinnen und Juden begangen. Sie waren auf dem Todesmarsch vom Südost-Wall über Graz ins KZ Mauthausen. Im Todesmarsch, so die Order, sollten so viele Juden wie...
02.05.2013 - Von 15. bis 19. April fand das Hermann Langbein Symposium in der Arbeiterkammer in Linz statt. Die Gäste waren Käthe Sasso, Anna Hackl, und Professor Rudolf Gelbard, und sie schilderten ihre Jugend während der NS-Zeit, teilten die Erfahrungen...
29.04.2013 - Zwangsarbeit in der Zeit der NS-Herrschaft in der Steiermark. Arbeit macht frei – das stand an den Toren der Konzentrationslager im Dritten Reich. Jura Soyfer hat das Dachaulied geschrieben, ein Durchhaltelied für die Gefangenen. Jura...
29.04.2012 - Bernadette Hauer berichtet über die Veranstaltung „Man muss darüber reden – Schülerinnen und Schüler im Dialog mit Zeitzeugen“, die am 16. April in der Arbeiterkammer in Linz stattgefunden hat. Sie hören einen Ausschnitt aus den...