19.11.2014 - 2 Reden von Matthias Reichl zu Ukraine und Kultur, Interviews von „Aktiven bei der Freiwilligen Messe“ vom 25. 10. 2014 in Wien und die Filmpremiere „Stimmen Stimmen Gegenstimmen“ sind Themen dieser Sendung. Details siehe unten und bei den...
06.10.2014 - „Ware Mensch“ Textspur: Die Karl-Kraus-Vorlesung von Marlene Streeruwitz In ihrer Karl-Kraus-Vorlesung „Ware Mensch“ hat die Schriftstellerin Marlene Streeruwitz die Auswirkungen des Eindringens neoliberaler...
02.10.2014 - Roland Steidl und Josef Schicho diskutieren über die Auswirkungen der neuen Medien und die Gefahr, dass sie ein „Trojanisches Pferd“ für den Neoliberalismus und die Beschränkung unserer Freiheit werden. Sendungsgestaltung: Roland Steidl,...
16.09.2014 - In dieser Sendung wird ein Rückblick auf die EU-Wahl im Jahr 2014 geboten und im Zuge dessen der Frage nachgegangen, wo die Linke ansetzen muss, um künftig noch gesellschafts- und somit auch auch wahlfähiger zu werden. Bei der...
18.03.2014 - Das Phänomen der Tauschkreise versteht sich als zivilgesellschaftliche Antwort auf die Ausweitung des kapitalistischen Marktprinzips auf die Gesellschaft. Es ist eine Gemängelage aus idealen Wertvorstellungen und gesellschaftlichen...
09.03.2014 - Florentine Maier Expertin in diesen Gebiet und nachfolgend die letzten Entwicklungen der Solidarökonomie weltweit macht dessen Vergleich mit Lateinamerika der sich dezidiert und durch die Durchsetzung ihre politisch sozialen Projekte für diesen...
10.02.2014 - In der ersten Ausgabe von BÜCHERWAHL beschäftige ich mich mit einem Roman und einem Sachbuch. Dem Roman „Aufstand“ von Fabian Eder (2013 bei Baumüller erschienen) und der Biographie „Adolfo Kaminsky – Ein...
21.01.2014 - Das Phänomen der Tauschkreise versteht sich als zivilgesellschaftliche Antwort auf die Ausweitung des kapitalistischen Marktprinzips auf die Gesellschaft. Es ist eine Gemängelage aus idealen Wertvorstellungen und gesellschaftlichen...
12.12.2013 - ANMOD Heuer fragen wir uns in der Adventzeit: Wo gibt es Alternativen zur liberalen Marktwirtschaft? Einige gibt es in Graz und Sylvia hat wieder so eine Möglichkeit besucht. Diesmal war sie am Donnerstag, 5.12. in der Fahrradküche in der...
13.11.2013 - Heute ist das Gebiet rund um den Böhmerwald (im Tschechischen spricht man von „Šumava“ – der „Rauschenden“) kein umkämpftes Grenzgebiet mehr: seit der Eingliederung der Tschechischen Republik in den Schengenraum...