13.06.2015 - Wir eröffnen einen H. C. Artmann Platz. Feierlich. Live. Im Radio. Aber sowas von! In diesen Zeiten burgenländlichen Blauweinjuhudelns ist es uns ein besonderes Anliegen, den einzig wahren H. C. (Hans Carl nämlich) hervorzukehren. Dem wird ja...
23.04.2015 - Abgeordneter zum Nationalrat, Die Grünen Rede am Hauptplatz zum Globalen Aktionstag gegen TTIP, CETA und TISA am 18.4.2015 Radio Helsinki begleitet den globalen Aktionstag mit einem Sendeschwerpunkt . Von 7:00 Uhr bis 24:00 Uhr wird Programm...
16.04.2015 - Das Infomagazin vom 16. April 2015 befasst sich mit verschiedenen Formen des Widerstands und des Protestes. Neben der Besetzung von Betrieben in Argentinien durch die dort beschäftigten Arbeiter*innen wird auch der globale Aktionstag gegen...
01.12.2014 - Ein Gang durch den Universitätscampus altes AKH. Anny Wödl war von 1939 bis 1942 Aushilfskrankenschwester im Militärlazarett im allgemeinen Krankenhaus. Sie hat vergeblich versucht, ihr Kind vor der Nazi-Euthanasie zu retten. Text: Beginn...
17.09.2014 - Diese Sendung steht ganz im Zeichen des Wohlstands. Österreich gilt als zweitreichstes Land innerhalb der EU und als 11.-reichstes Land der Welt. Dennoch gelten hierzulande mehr als 1,2 Mio. Menschen als armutsgefährdet. Wer gilt in Österreich...
12.09.2014 - Im Herbst letzten Jahres überfielen Mitglieder des rechtsextremen Austria-Fanclubs „Unsterblich“ eine Gewerkschaftsversammlung von KOMintern im ATIGF-Büro im EKH in Wien 10. Dabei griffen sie auch anwesende Gewerkschafter_innen an. Eine...
10.04.2014 - Der Workshop „Dagegen Reden“ hilft dabei sich rhetorisch gegen Sexismus und Stammtischparolen zu rüsten. Wir sehen uns mit Sexismen konfrontiert wie: „Was meinen Sie als Frau dazu?“ „Der Feminismus führt dazu, dass Männer nun...
18.03.2014 - Ist ein 1.-Mai-Aufmarsch zur Zeit der großen Arbeiterbewegungen des Fordismus vergleichbar mit jenen bunten Paraden, die unter dem Label „EuroMayDay“ als Protest gegen prekäre Arbeitsbedingungen alljährlich durch europäische...
21.01.2014 - Das Phänomen der Tauschkreise versteht sich als zivilgesellschaftliche Antwort auf die Ausweitung des kapitalistischen Marktprinzips auf die Gesellschaft. Es ist eine Gemängelage aus idealen Wertvorstellungen und gesellschaftlichen...
23.06.2013 - Zwischen Fleischeslust und Gemüsewahn suchen wir nach Wegen durch das Dickicht der ethisch bedenklichen Essgewohnheiten und forschen jenseits der Moralinsäure nach lustvoll leckeren Alternativen. Zu Gast ist wieder einmal Sophie, mit der ich...