24.04.2012 - Wie ist es eigentlich mit der Meinungsfreiheit in China? Was heißt das überhaupt, Meinungsfreiheit? Das Pressewesen in China – sehr vielfältig. An der Frage der Medien und der Meinung sieht man die heikle Gratwanderung der chinesischen...
23.04.2012 - Die dritte neue Klasse (neben Bauern und Arbeitern) sind die Unternehmer, die eben die örtlichen KP-Funktionäre sind. Wer denn sonst! Die nützen ihre Machtposition zur von oben angeordneten Bereicherung. Die Berichterstattung der Medien über...
21.04.2012 - China stellt sich einerseits dar als ein sehr erfolgreicher kapitalistischer Standort, in dem jeder Chinese alles mit Geld kaufen muß. Das wird ja auch immer mit Neid von hiesigen Medien festgestellt. Es gibt also eigentlich keinen Anhaltspunkt,...
31.01.2012 - In der aktuellen Ausgabe des FROzine hört ihr einen Beitrag zum Chinesischen Neujahr und ein Interview mit Georg Rathwallner (AKOÖ) zum Thema „steigende Nahrungsmittelpreise“. Außerdem auch noch einen kritischen Kommentar zum Thema...
21.01.2012 - DISKUSSION Geldmenge und Inflation – hier herrscht die verkehrte Vorstellung, daß ein „zuviel“ an Geld die Währungsstabilität bedrohe – der springende Punkt ist jedoch, wie dieses Geld eingesetzt wird: produktiv, gewinnbringend, oder...
01.02.2011 - Nicht nur in Tunesien und Ägypten macht die Bevölkerung immer hörbarer ihrem Unmut Luft: auch in China geht mit dem traditionellen Jahreswechsel – dem Frühlingsfest am 3. Februar – ein außerordentlich protestfreudiges Jahr zu Ende....
27.05.2010 - Sandra Hochholzer, Radio FRO. im Gespräch mit Sepp Wall-Strasser, dem Geschäftsführer von weltumspannend arbeiten, dem entwicklungspolitischen Projekt des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB). Im Interview wird auf die...
07.10.2009 - Am Samstag den 3. Oktober findet die alljährliche Lange Nacht der Museen statt. Unter zahlreichen anderen ist daran auch das Museum Arbeitswelt in Steyr beteiligt. Maria Sweeney hat sich mit Beatrix Hudetz getroffen um über die bevorstehenden...
09.02.2009 - Staaten eilen ihren Banken zur Hilfe Diskussion zur Finanzkrise: Geld wird zur Ware, verliert an „Nachhaltigkeit“ – Globalisierung, Auslagerung von Betrieben: Kann man das aufhalten? Fluch und Segen des technischen Fortschritts. Befördert...
13.09.2008 - Ein Interview mit Gewerkschaftsaktivistinnen aus Hongkong Die Olympischen Spiele in China werden der Sportbekleidungsindustrie Gewinne in Millionenhöhe einbringen, doch die Arbeitsmethoden der transnationalen Unternehmen in den...
Benachrichtigungen