18 Beiträge
Differenzen, diong gender, doing nursing, Geburt, Gender, Genderstudies, Geschlecht, Geschlechterverhältnis, Geschlechterverhältnisse, Goffman, Hierarchien, Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie, Interatkionen, Krankenhaus, Krankenpflege, Krankheit, Kulturanthropologie, Kulturanthropologische Gespräche, männlich, Pflege, Robin Klengel, Ruth Eggel, Säuglings-Intensivstation, Soziale Konstruktion, weiblich
1. Mai, Aktivismus, Arbeit, Arbeiterbewegung, Arbeitsbedingungen, Das wilde Denken, Euromayday, Fordismus, Gesellschaft, Hamburg, Indymedia, Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie, Kultur, Kulturanthropologie, Kulturanthropologische Gespräche, London, Mailand, Marion Hamm, Medien, Parade, Performing Protest, Postfordismus, prekär, prekäre arbeit, Prekarisierung, Prekarität, Protest, Protestform, Protestmittel, Robin Klengel, Ruth Eggel, Widerstand
Das wilde Denken, Geld, Gesellschaft, Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie, Kieninger, Kultur, Kulturanthropologie, Kulturanthropologische Gespräche, Marktwirtschaft, Neoliberalismus, Robin Klengel, Ruth Eggel, Solidarische Wirtischaft, Talente, Talente-Tausch, tauschen, Tauschkreis, Tauschkreise, Widerstand, Wirtschaften, Zeit
Alltag, Arbeit, Arbeitsbegriff, Arbeitskultur, Arbeitslosigkeit, Das wilde Denken, Fordismus, Immaterielle Güter, Katharina Maya, Kulturanthropologie, Kunst, Künsterinnen, Künstler, Künstlerin, Leistung, Leistungsgesellschaft, Muße, Pensee Sauvage, Postfordismus, prekär, Selbstbestimmtheit, Stress, Wert
Ansiedlung, Böhmerwald, Das wilde Denken, Erzählung, EU, Europa, Geschichte, Grenze, Grenzforschung, Grenzland, Grenzraum, Grenzregime, Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie, Kommunismus, Kulturanthropologie, Nationalsozialismus, Neoliberalismus, Niemandsland, Oral History, Pensee Sauvage, reader, Schengen, Sudeten, Sudetenland, Sumava, Tschechien, Tschechische Republik, Vertreibung, Volkskunde
Angela Praßl, Arbeit, Arbeitsbegriff, Arbeitsethos, Arbeitswelt, Ausbeutung, Das wilde Denken, Dienstverhältnisse, Frauen, Freie Dienstnehm, Generation Praktikum, Handlungsweisen, Institit für Volkskunde und Kulturanthropologie, Kulturanthropologie, Kulturarbeit, KulturarbeiterInnen, Neoliberalismus, Pensee Sauvage, Praktikum, strategien, Strukturen, Volkskunde, Warteschleife
Arbeit, Arbeitsbedingungen, Arbeitsbegriff, Arbeitsethos, Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarkt, Aussteiger, Bedingungsloses Grundeinkommen, Das wilde Denken, Erwerbsarbeit, Fordismus, Grundeinkommen, Institit für Volkskunde und Kulturanthropologie, Kulturanthropologie, Neoliberalismus, Pensee Sauvage, Postfordismus, Silvia Weißengruber, Volkskunde, Wissenschaft
Arbeit, Arbeiter, Arbeitergeschichte, Arbeitsbedingungen, Arbeitsethos, Arbeitsforschung, Arbeitsverträge, Arbeitswelt, Arbeitswelten, Claudia Rückert, Das wilde Denken, Flexibilisierung, Flexibilität, Fordismus, Institit für Volkskunde und Kulturanthropologie, Leiharbeit, Leiharbeiter, Neoliberalistmus, Pensee Sauvage, Postfordismus, Sozialleistung, VÖEST, Volkskunde, Wirtschaftswunder