16.03.2018 - 12. März 1938 Besetzung Österreichs durch Hitlerdeutschland 12. März 2018 Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg! Eine Sendung für die Sendereihe Trotzallem von Jutta Matysek, von der Kundgebung am 12. März 2018, 17.30 Uhr am...
15.03.2018 - Pippo Pollinas Buch „Verse für die Freiheit“; Open Petition gegen Atommüllendlager in Tschechien, 11. Österreichische Armutskonferenz; Fakten zum neuen Erwachsenenschutz-Gesetz; 17.03.2018 Internationale Demos gegen Rassismus und...
03.02.2017 - Nedavno je v Evropski hiši v Celovcu potekalo predavanje z naslovom „ (Rechts) Extremismus: Analysen und Gegenstrategien“. Predavala je Judith Götz, izvedenka za literarne in politične vede, članica raziskovalne skupine – ideologije...
29.01.2017 - Alle kennen sie, und sie begeistert nach wie vor Alt und Jung. Vor allem aber hat sie eine lange und wechselvolle Geschichte: die Tracht. Ein aktuelles Projekt forscht zur Tracht in der Vorkriegs-, NS- und Nachkriegszeit, denn Innsbruck – oder...
25.11.2016 - WOCHENRÜCKBLICK VOM 18. bis zum 24. NOVEMBER Am Freitag, den 18.November haben wir in der FROzine über das Welser Jugendmedienfestival YOUKI berichtet. Zu Gast im Studio war Boris Schuld, der auch Leiter des Sommerprojektes im Medienkulturhaus...
03.05.2016 - Wie umgehen mit sich anbahnenden psychischen Krankheiten? Prävention, meint Pro Mente OÖ und startet deshalb nun das Pilotprojekt „proFIT“. Viele Menschen leiden an psychischen Belastungen Diese äußern sich z.B. in Stress, Schlaf-...
25.01.2016 - Ukraine, zerrieben zwischen zwei Großmächten. Wenn eigenständige Politik und Unabhängigkeit keinen sozialen Ausgleich garantiert, ist Feuer am Dach. Dann kann es zur Katastrophe kommen, wenn Interessen von außen einwirken. Das Ablehnen eines...
24.11.2015 - Sendung vom 17.11.2015 (p) & (c) Christina Vivenz, mit Unterstützung von Mathis Zojer & Günther Neuwirth (‚Der letzte Schrei 389‘) (deren zufälliger Gefährte Christoph Vivenz sich ab nun ins Pensionistenheim...
01.12.2014 - Ein Gang durch den Universitätscampus altes AKH. Anny Wödl war von 1939 bis 1942 Aushilfskrankenschwester im Militärlazarett im allgemeinen Krankenhaus. Sie hat vergeblich versucht, ihr Kind vor der Nazi-Euthanasie zu retten. Text: Beginn...
23.08.2014 - Ein Gespräch über Demokratie, Faschismus, Provinz und Grundeinkommen Die Schriftstellerin Marlene Streeruwitz wurde 1950 in Baden bei Wien geboren. Sie studierte Slawistik und Kunstgeschichte in Wien, arbeitete beim Rundfunk und Theater. Von ihr...
Benachrichtigungen