16.07.2015 - Bürgerinnen-Protest gegen die geplante Stadtstraße quer durch die Donaustadt Mitschnitt einer Informationsveranstaltung vom Dienstag, dem 23. Juni 2015 in der Kirche St. Claret, Quadenstraße 53 in der Donaustadt, Wien. Es war ein gut besuchter...
04.06.2015 - Ab Fr 5. Juni läuft der neue Film „10 Mrd. Wie werden wir alle satt?“ von Valentin Thurn in den österreichischen Kinos. Nach der Prämiere hat der Produzent Jutta Matysek dieses Interview gegeben. 2050 wird die Weltbevölkerung laut...
03.06.2015 - Ab Fr 5. Juni läuft der neue Film „10 Mrd. Wie werden wir alle satt?“ von Valentin Thurn in den österreichischen Kinos. Nach der Prämiere hat der Produzent Jutta Matysek dieses Interview gegeben. 2050 wird die Weltbevölkerung laut...
02.06.2015 - Am 24.4.2015 fand weltweit der sogenannte Fashion Revolution Day statt, um an den Gebäudeeinsturz des Rana-Plaza-Gebäudes in Sabhar/ Bangladesh zu erinnern. Im Rana Plaza waren zahlreiche Textilunternehmen untergebracht. Als das Gebäude am...
22.05.2015 - Wien, Messegelände 19.5.2015: Vor der Zentrale der OMV und später auch vor deren Generalversammlung zeigten 20 AktivistInnen aus Österreich und Kroatien und Ungarn was die Folgen der geplanten Ölbohrungen vor der Kroatischen Adria Küste sein...
26.03.2015 - Wie krisenfest und flexibel gestalten sich sozio-ökonomische Systeme? Die Resilienz von Systemen bezeichnet deren Fähigkeit, Störungen zu tolerieren, ohne dass das System so zusammenbricht, dass es nicht mehr dasselbe ist. Der erste Teil dieses...
11.03.2015 - Die Alpen sind in Gefahr. Einerseits durch den touristischen Ausbau, der durch immer raffiniertere Projekte, wie z.b.Aussichtsplattformen oder Vergrößerung von Skigebieten, Massen an Tourist_innen anzulocken versucht. Begründet wird dies oft...
08.03.2015 - Greenpeace Energie- und Klimasprecher Walter Saurer im Interview mit Jutta Matysek zum vierten Fukushima Jahrestag. Zur Sprache kommen neben der aktuellen Situation vor Ort auch der Versuch vieler Länder ihre Atomkraftwerke als Klimaschutz...
01.03.2015 - Wie der europäische Rechtsstaat von Unternehmensinteressen bedroht wird. Diese Sendung bringt die gekürzte Wiedergabe einer Diskussionsveranstaltung, die Donnerstag, 22.1.2015 19.30 im Melarium in Klosterneuburg stattfand. TTIP steht für...
25.02.2015 - UNTERTITEL: Armuts- & Reichtums-Lagen, Verteilungsgerechtigkeit, Teilhabe am sozialen Wohlstand sowie Legitimation des Reichtums INHALT: Reprodcast ( – auszugsweise): 592. radio%attac – Sendung, 14....
29.01.2015 - Make Chocolate Fair! Podiumsdiskussion:Welche Mitverantwortung tragen europäische Schokoladenkonzerne an den Fehlentwicklungen in den kakaoproduzierenden Ländern und welchen Beitrag können KonsumentInnen leisten um die politischen und...
12.01.2015 - Ein Markt, dessen Fähigkeit im Sinne des Gemeinwohls zu regeln, sehr in Frage zu stellen ist. In der vorliegenden Sendung finden Sie eine gekürzte Zusammenstellung von Fachreferaten, die Anlässlich einer vom Ökobüro organisierten Tagung am...
05.01.2015 - „Hitler bedeutet Krieg und ich bin gegen den Krieg.“ war dem jungen Othmar Wundsam schon in frühester Jugend klar. Mit 17 Jahren wurde er zum ersten Mal von der Gestapo verhaftet (wegen Besitz eines linken Flugblattes) und für 8 Monate in...
02.12.2014 - Hainburg ist überall! 30 Jahre ist es bereits her, dass engagierte ÖsterreicherInnen und Österreicher eines der größten Kraftwerksbauvorhaben der 2.Republik verhindert haben und damit erst den Nationalpark Donauauen ermöglicht haben. Damals...