19.05.2012 - Die Ausbeutung von begrenzten natürlichen Ressourcen bei wachsender Nachfrage wird in den Kollaps führen: sozial, ökonomisch und ökologisch. Das sind die düsteren Aussichten trotz aller internationalen Gipfelkonferenzen der letzen zwanzig...
18.05.2012 - Zwei Sendungen zum Jahresthema 2012 Ernährungssouveränität für alle! Die indische Umweltaktivistin, Feministin und Globalisierungskritikerin Vandana Shiva war im Oktober 2007 in Wien. Im Interview mit Karin Okonkwo-Klampfer sprach sie über...
29.04.2012 - Eine einstündige Sendung zum Thema alternative Wirtschaftssysteme. Gisela Notz präsentierte im Salzburger SUB ihr Buch „Theorien alternativen Wirtschaftens“, herausgegeben im Schmetterlingverlag. Sie stellt Ideen und Projekte vor, in...
27.04.2012 - Der Verein „Aktion Dritte Welt e.V.“ betreibt seit den 1970er Jahren Kritik am globalen Konsum, ungleichen Machtverteilungen und sozialen Entwicklungen. Weitere Projekte im Umfeld des Vereines sind: die historische Aufarbeitung der...
25.04.2012 - Im ausführlichen Kommentar der Woche beschäftigt sich der langjährige Mitarbeiter und Aktivist der Solidarwerkstatt, Boris Lechthaler, mit den negativen Auswirkungen des europäischen Fiskalpaktes auf das Wohl vieler Menschen, denen bei der...
21.04.2012 - China stellt sich einerseits dar als ein sehr erfolgreicher kapitalistischer Standort, in dem jeder Chinese alles mit Geld kaufen muß. Das wird ja auch immer mit Neid von hiesigen Medien festgestellt. Es gibt also eigentlich keinen Anhaltspunkt,...
04.04.2012 - Filmtage zum Recht auf Nahrung in Oberösterreich // Das filmische Bild des Islam im Westen entschlüsseln // Die Globalisierung des Filmschaffens Zu hören am Mittwoch, 04.04.2012 von 18 – 19 Uhr in der Sendung FROzine Ins Kino für das...
04.04.2012 - Wie wirken sich Kürzungen in sozialen und kulturellen Bereichen aus? Arbeiten Sie im Sozialbereich oder in einem Kulturbetrieb und kennen Sie folgende Vorgänge? Haben MitarbeiterInnen gekündigt? Sind MitarbeiterInnen im Krankenstand –...
04.04.2012 - Europäische Staaten beantworten die Krisen des letzten Jahrzehnts mit rigororsen Sparmassnahmen: Kürzungen bei den Ausgaben verknappen die Mittel für Bildung, Menschen mit Behinderungen, die Jugendwohlfahrt und Altenpflege und den...
29.03.2012 - ngIn der aktuellen Ausgabe hört ihr einen Vortrag von Helmut Wilke zum Thema „Wie soll unsere Welt morgen aussehen? Das MorgendLand als eine atopische Vision“ (Helmut Wilke referierte zu diesem Thema am Freitag, den 20. Mai 2011)....