14.10.2014 - Worum handelt’s sich beim ist Ada Lovelace Day? Und auf was kann das B7 nach 30 Jahren zurückblicken? Mehr dazu in dieser Sendung. 30 Jahre B7 Helmut Bayer, der Geschäftsführer vom Fahrradzentrum B7 war bei uns im Studio zu Gast....
05.10.2014 - 1. Wir haben katastrophal versagt Die kanadische Journalistin, politische Aktivistin, Schriftstellerin Naomi Klein („No Logo“) hielt die Eröffnungsrede per Videoschaltung auf der Degrowth Konferenz in Leipzig. „Wir brauchen...
26.09.2014 - Am 18. September 2014 hat im Museum Arbeitswelt Steyr ein Vortrag mit dem Titel „Lernresistente Eliten? Weltwirtschaftskrise damals und heute“ mit österreichs wohl bekanntester Wirtschaftsforscher Stephan Schulmeister...
17.09.2014 - Thema der Sendung: Krise & Gewalt Zu den aktuellen Konjunkturen der imperialistischen Konkurrenz 1. Das haben die Weltwirtschaftsmächte USA und EU geschafft: Mit der hoheitlichen Schöpfung und Vergabe von Kredit in nicht begrenzter Menge...
03.03.2014 - Zum 10. mal vergibt die SPACEfemFM Frauenredaktion den Preis der APPLAUSIA an Frauenpersönlichkeiten die im Jahr 2013 On Air waren. In der Kategorie Specials ergeht die APPLAUSIA an NADJA BUCHER für ihre Publikation „Die wilde Gärtnerin“...
09.02.2014 - Zu diesem Thema gibt es auch einen audiovisuellen Guide für Smartphone, Tablet und PC, einen Führer zu Orten des Februaraufstands. Er hat die Adresse februarkaempfe.dort.pw. Dieser Führer macht mit Fotos, Ton- und Videodokumente die Ereignisse...
08.02.2014 - In dieser Sendung berichten wir von der “Zukunft als Auftrag”. Das RCE (Regional Centre of Expertise)-Graz lud zur gleichnamigen Veranstaltung an der UNI-Graz.Anläs slich des 75. Geburtstages von Josef Riegler, dem großen Vordenker der...
19.12.2013 - „Die wilde Gärtnerin“ (2013, Milena Verlag – Wien), Lesung mit der Autorin NADJA BUCHER, im Gespräch mit Rosi Kröll (fiftitu%) (Mitschnitt der Lesung am 17.10.2013, Stadtwerkstatt Linz) Die wilde Gärtnerin ist soeben...
02.12.2013 - Zur Würde des Menschen im Spätkapitalismus In seinem jüngst im Residenz Verlag erschienenen Essay ‚Der überflüssige Mensch‘ analysiert Ilija Trojanow den Umgang mit weltweit ungebrochen anwachsenden Bevölkerungszahlen. Trister...
22.11.2013 - Seit mehr als dreissig Jahren gibt es die „Erklärung von Graz“. Die Erklärung von Graz ist eine Selbstbesteuerunggruppe. Das gesammelt Geld geht an entwicklungspolitische Projekte in den Ländern des Globalen Südens. Am Fair Styria...