11.11.2014 - Wie wird die überflüssige Bevölkerung Europas sich mit ihrem Zustand abfinden – oder auch nicht? Die Buchpräsentation zum Thema Kommunisierung fand im November dieses Jahres auf der Universität Wien statt. Es geht um folgende dreibändige...
28.10.2014 - VORTRAG UND DISKUSSION MIT FREERK HUISKEN BEI DEN FALKEN-NÜRNBERG Die Frage nach der konkreten Alternative im Schulwesen Die Frage nach der Alternative: was nehme ich mit, wenn ich nur eine Analyse bzw. Kritik gehört habe Der Fehler der Frage...
28.10.2014 - VORTRAG UND DISKUSSION MIT FREERK HUISKEN BEI DEN FALKEN-NÜRNBERG Warum gibt es diese Debatte um die Chancengleichheit eigentlich, woraus bezieht sie ihr Material? Die vorbürgerliche Gesellschaft behielt höhere Bildung den Mitgliedern der Elite...
28.10.2014 - VORTRAG UND DISKUSSION MIT FREERK HUISKEN BEI DEN FALKEN-NÜRNBERG Dass es in der Schule an Chancengleichheit fehlt, behauptet noch jede Schulkritik Die Kritik ist eigenartig, weil sie wirft dem Bildungswesen nicht das vor, was es hervorbringt,...
16.10.2014 - Wirtschaft und Gesellschaft im Dilemma zwischen Konsum(ismus) und politischer Verantwortung „Freiheit und Glück durch Konsum“ war das Marketingkonzept der 1950er Jahre und war durch eine grenzenlos optimistische Aufbruchsstimmung...
05.10.2014 - 1. Wir haben katastrophal versagt Die kanadische Journalistin, politische Aktivistin, Schriftstellerin Naomi Klein („No Logo“) hielt die Eröffnungsrede per Videoschaltung auf der Degrowth Konferenz in Leipzig. „Wir brauchen...
01.10.2014 - Zwangsarbeit: Der Stoff aus dem unsere Kleider sind. Jedesmal, wenn wir überlegen, was wir anziehen, sollten wir auch bedenken, dass unser T-Shirt, die Hose, das Kleid oder die Jacke aus einer jener Fabriken kommen, in der junge Frauen arbeiten,...
29.09.2014 - Im dritten Teil der Vortragsreihe von Ilija Trojanow wird es düster, ja apokalyptisch: In Anbetracht der uns bevorstehenden, sich abzeichnenden, globalen Katastrophen! Die Katastrophenfilme der letzten Jahre zeigen eingänglich die...
29.09.2014 - Der Schriftsteller Ilija Trojanow spricht über den optimieren Menschen. Das ist jener Mensch, der besser sein will als all seine Konkurrenten. Dieser Mensch will makellos werden, will perfekt funktionieren und wird somit zum angepassten Diener...
29.09.2014 - Sind Sie überflüssig? Eine unverschämte Frage! Überflüssig sind immer nur die Anderen, von uns kann es nie genügend geben! „Ein Kleinbauer aus der dritten Welt lebt samt seinen 8, 9 oder 10 Kindern um ein vielfaches nachhaltiger als...