Teilnahmeberechtigt sind Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr. Schriftverkehr und Rechtsweg sind…
Arbeit & Wirtschafthttps://www.arbeit-wirtschaft.at
Die Antworten bleiben natürlich anonym. Das Ergebnis gibt’s in der nächsten Ausgabe…
09.08.2023 - Am 15. August feiert die katholische Kirche Maria Himmelfahrt, das ist der höchste Marienfeiertag bei uns. In vielen Pfarren werden an diesem Tag die Kräuterbuschen geweiht. Und es beginnt der sogenannte Frauendreissiger. Das sind die etwa 30...
01.07.2020 - In der Julisendung der Mühlviertler Museumsstraße werden zwei Sehenswürdigkeiten von Waldburg (Bez. Freistadt) genauer vorgestellt und besprochen: Amtsleiter Friedrich Tröbinger stellt das Museum Miniagrimundus vor, in dem die Arbeitswelt der...
03.01.2020 - Sendungsgestalter Ludwig Wurzinger verfasst seit Jahrzehnten Aufzeichnungen über das Wetter in seinem Heimatort Bad Leonfelden. Dana Stachl, eine seiner ehemaligen Schülerinnen am BORG Bad Leonfelden engagiert sich in Zwettl a. d. Rodl für den...
18.12.2019 - Die Themen der Sendung: Der erste Beitrag mit dem Titel „Spenden, Betteln und der gemeine Unterschied“ beschäftigt sich mit den vorweihnachtlichen Spendenaktionen und dem Vorbehalt der vorweihnachtlichen Mildtätigkeit gegenüber Bettlern. Im...
26.11.2019 - Hilde interviewt Brigitta zum Thema Re- & Upcycling/Re-Using/Nachhaltigkeit, einer Idee, der der Verein Lebensfrohe Kreativität Liezen, anhängt.
07.05.2019 - In der monatlichen Sendung Energiegeladen berichtet der Energiebezirk Freistadt (EBF) über Projekte im Bereich erneuerbarer Energie und Klimaschutz. In der Maiausgabe stellt GF Norbert Miesenberger das „jüngste Kind“ des Vereins...
21.01.2019 - Eigentlich ist Vera Müller-Schmid Buchhalterin. Eigentlich. Denn im Jahr 2011 hat sie sich ihren Traum verwirklicht und betreibt seither eine BIO-zertifizierte Kleinlandwirtschaft in Liebenau. Dort baut sie allerlei Kräuter in reinster...
22.12.2018 - Was hat die Tabakfabrik mit Öko-Systemen gemeinsam? Diese Frage erscheint vielleicht vorerst ungewöhnlich, wurde aber während einer Pressekonferenz am 19.12.2018 vor Ort von FAS Research näher erläutert. In der Tabakfabrik Linz sind...
19.07.2018 - Johannes Traxler vom Verein Energie Bezirk Freistadt, stellt in diesem Beitrag das grenzübergreifende Projekt „CHANGE – Lebenswerte im Klimawandel“ näher vor. Das Projekt wird aus Mitteln des Kleinprojektefonds im Kooperationsprogramm...
26.02.2018 - Internationaler Frauentag 2018 Zum 1. Mal vergibt die Frauen*redaktion X_XY (Un)gelöst und (Un)erhört! Das feministische Magazin mit queerem Biss am Internationalen Frauentag 2018 den Würdigungspreis „A P P L A U S I A“ an...
05.01.2018 - Klaus Schwarzgruber geb 17.06.1965 in Zams bei Landeck /TIROL Sozialarbeiter – momentan Leiter der Wärmestube der Caritas in Linz
14.11.2017 - Wir bringen dazu den Mitschnitt eines Vortrages von Dr. Rolf Röhrig, Redakteur der Zeitschrift Gegenstandpunkt, vom November des heurigen Jahres an der Universität Wien. Aus dem Ankündigungsflugblatt zu diesem Vortrag: Wer Antworten haben will...
15.09.2017 - Grenzgänger Christoph Lettner nimmt Sie mit auf eine Spurensuche ins ausgehende 19. Jahrhundert. „Josef Kopetzky – Recherchen zum berüchtigten Räuberhauptmann “. Josef Kopetzky machte mit seinem „Diebs – Consortium“ das Mühlviertel...
30.04.2017 - Sendung vom 1. Mai 2017
21.06.2016 - Themen: Verleihung des 4. Betriebsrats-Awards / Neue EU-Richtlinien bzgl. des Handels mit Konfliktmineralien / Verein „Building Bridges“ in Ebensee. Am 09.06.2016 wurde in Linz seitens des ÖGB Oberösterreich der 4. Betriebsrats-Award...
07.06.2016 - Schwarzbuch Arbeitswelt Johann Kalliauer, der Präsident der Arbeiterkammer OÖ war bei uns ins Studio zu Gast, und zwar zum Thema Arbeitsrecht, denn dieses wird nach wie vor von vielen Unternehmen verletzt. In einer brisanten Dokumentation zeigt...
03.05.2016 - Julia Felder, war für Proton das freie Radio, und natürlich auch aus eigene Interesse am Thema, am 27. April bei der Diskussionsrunde FEMINISMUS IN BEWEGUNG mit dabei. In der Fachhochschule Dornbirn begleitete das Organisationsteam der...
04.12.2015 - Im Herz der Finsternis scheint ein kleines Licht – es ist das Infolab der STWST. Im diesem FROzine widmeten wir uns dem Thema Kunst und Verschwörungstheorien. „Kunst und Informationen gehören zusammen“ schreibt Franz Xaver in...
16.07.2015 - „Wer rettet wen? –Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit“ – Wie ein Film in kritischer Absicht Demokratie und Marktwirtschaft gegen ihre hässliche Praxis verteidigt! – Eine Filmkritik....
18.06.2015 - „Wer rettet wen? –Die Krise als Geschäftsmodell auf Kosten von Demokratie und sozialer Sicherheit“ – Wie ein Film in kritischer Absicht Demokratie und Marktwirtschaft gegen ihre hässliche Praxis verteidigt! – Eine Filmkritik....
27.04.2015 - Es gibt gute Gründe, am 1. Mai 2015 auf die Straße zu gehen: Die herrschende Politik macht die Reichen noch reicher und die Mehrheit der Menschen ärmer. Frauen, Jugendliche und Migrant*innen sind davon besonders betroffen. Die Arbeitslosigkeit...
06.03.2015 - Mein Blog, mein Blog, mein Blog…Julia und ihr „klanzundkecker“ (und ab 8. März 2015 „immerlauter.net“) Julia bloggt leidenschaftlich gerne… „lebt und arbeitet in Wien und begibt sich auf die Reise nach...
05.03.2015 - SPACEfemFM präsentiert: Eine Sendung aus dem Jahr 2009 – zum Internat. Frauentag – 8. März ! Raplunzeln! Lasst euer Haar, wo es ist! Diskussionsrunde mit feministischem Blick auf die Bedeutungen von Körperbehaarung in unserer Gesellschaft....
10.11.2014 - Thema der Sendung: Kritik – wie geht das? Zur hochgeschätzten demokratischen Kultur gehört es, dass da Bürger laufend nicht nur privat, sondern auch öffentlich Kritik üben, unablässig eine bessere Welt vermissen und fordern. Die stellt...
28.10.2014 - Armutskonferenz vergibt Journalismus Preis von unten Bereits zum fünften Mal schreibt die Armutskonferenz einen Preis aus, der respektvolle und tiefgründige Armutsberichterstattung prämiert. Zugelassen sindin österreichischen Medien...
17.09.2014 - Thema der Sendung: Krise & Gewalt Zu den aktuellen Konjunkturen der imperialistischen Konkurrenz 1. Das haben die Weltwirtschaftsmächte USA und EU geschafft: Mit der hoheitlichen Schöpfung und Vergabe von Kredit in nicht begrenzter Menge...
10.09.2014 - In dieser Sendung geht es um verschiedene Formen der Auszeit vom aktiven Arbeitsleben, vom Wwoofen bis zur Bildungskarenz. Auszeit nehmen, auftanken, seine eigenen Potenziale entdecken um danach wieder frischen Wind in den Segeln haben. Danach...
10.09.2014 - Ob nun im Bezug auf Mobilität, Emanzipation oder Antifaschismus: In allen möglichen wichtigen Lebensbereichen können wir Menschen noch Einiges lernen… Neue Wege der Mobilität Nachdem das FROzine am 4.9. schon unter dem Titel...
10.09.2014 - Die AbsolventInnen der Fachschule (FW) Freistadt sind nun zur Kindergartenhelferin berechtigt. Nach einigem Ringen ist es gelungen: Die SchülerInnen der Fachschule für Wirtschaftliche Berufe (FW) Freistadt werden drei Berufsberechtigungen in...
23.07.2014 - Am 23. Juli veranstaltete das Freie Radio Freistadt einen „Schnupperkurs“ für Kinder aus Tragwein. Die 8 TeilnehmerInnen erhielten einen kleinen Einblick in die Radioarbeit und produzierten ihre eigene Sendung. Der Schnupperkurs war eine...
22.07.2014 - Was bedeutet die Baumwolle für Indien? „Baumwolle – der Stoff, aus dem die Saris sind – die Faser, die die Seele des Subkontinents durchdringt und umarmt …“ Baumwolle ist in Indien mehr als ein Wirtschaftsfaktor,...
18.07.2014 - Melissa Eger, Schülerin der HLK – Höhere Lehranstalt für Kommunikations- und Mediendesign in Freistadt, absolviert im Juli ihr Praktikum im Freien Radio Freistadt. Die geborene Wienerin lebt seit vier Jahren im Mühlviertel. Ihre neue Heimat...
14.07.2014 - Am 9. Juli veranstaltete das Freie Radio Freistadt einen „Schnupperkurs“ für Kinder aus Hagenberg. Die 8 TeilnehmerInnen erhielten einen kleinen Einblick in die Radioarbeit und produzierten ihre eigene Sendung. Der Schnupperkurs war eine...
06.06.2014 - habiTAT Kickstart Die Lebenserhaltungskosten steigen immer weiter. Ungerechtigkeiten in der Verteilungspolitik treffen meist jene, welche sie ohnehin nicht tragen können. Zuzuschreiben ist dies gewiss auch der Konsumgesellschaft sowie der...
27.05.2014 - In dieser Sendung beschäftigen wir uns anläßlich des internationalen Hurentags am 2.Juni mit dem Thema Sexarbeit. Vortrag Maritza Le Breton auf der FH Linz Sexarbeit ist ein vielschichtiges Handlungs- und Wissensfeld, das zugleich von...
27.05.2014 - Sexarbeit ist ein vielschichtiges Handlungs- und Wissensfeld, das zugleich von vielfältigen Ambivalenzen und moralischen Imperativen im Alltag und in der Wissenschaft durchzogen ist. So wird Sexarbeit einerseits als Ausbeutung, Sexsklaverei,...
15.05.2014 - Die Themen der Sendung: 1. Armut: Was sie ist und wie sie ideologisch verarbeitet wird – Dass sie nicht vom Himmel fällt, weiß jeder, woher sie wirklich kommt, aber kaum einer. 2. Die USA, das Völkerrecht und die...
09.05.2014 - In der heutigen Sendung setzen wir uns mit den Planungen bezüglich des Linzer Donaustrandes auseinander. Der Strand an der Linzer Donaulände soll einen stadtnahen Natur – und Erholungsraum schaffen, der die Lagegunst steigert und...
01.04.2014 - Jugend auf Drogen!? Am 18. März trafen sich zahlreiche renommierte nationale und internationale Experten auf der FH OÖ, um die neuesten Entwicklungen zum Thema „Jugend und Drogen“ einem österreichweiten Teilnehmer_innenkreis...
28.02.2014 - In dieser Sendung hört ihr Ausschnitte aus einem „zeit | gespräch“ zum Thema Klimaschutz. Außerdem werfen wir auch einen Blick auf die aktuellen Ereignisse in der Ukraine und beschäftigen uns mit einem Urteil des Europäischen...
07.02.2014 - In dieser Sendung beschäftigen wir uns mit einem sozialen Projekt namens „Love Sharing“ und mit Themen im europapolitischen Bereich. „Habt ihr etwas von Love Sharing für mich?“ Love Sharing ist ein Projekt, das...
24.01.2014 - Heini Staudinger (geb. 1953 in Vöcklabruck), Querdenker, Gründer der Waldviertler Schuhfabrik und des Unternehmens GEA sowie Herausgeber der Zeitschrift brennstoff ist vielen Menschen wahrscheinlich durch einen Rechtsstreit, auch als...
17.01.2014 - In dieser Sendung berichteten wird über eine Kleidertauschparty für Frauen und über ein Projekt des Münchner Instituts für Zeitgeschichte. Kleidertauschparty Zum zweiten Mal findet am Samstag, den 25.01.2014 von 10-17 Uhr die...
10.12.2013 - Eine Sendung rund um soziale (Un)Ordnungen, gesellschaftliche Teilungen und Proteste in der Ukraine. Freedom in the Clouds Diesen Titel trug ein Vortrag, den der slowenische Philosoph Slavoj Žižek am 3. Dezember innerhalb der...
22.11.2013 - Demokratie und Grundeinkommen Am 13. November 2013 fanden, diesmal ausnahmsweise im Grand Hotel zum rothen Krebs, die Linken Gespräche statt. Die Linke Gespräche sind eine Veranstaltungsreihe der Linzer KPÖ und widmeten sich diesmal einem...
04.10.2013 - Themen in dieser Sendung: Das maiz-Projekt MEZZANIN / Eine Vortragsreihe von SOS-Menschenrechte… MEZZANIN – Info zum Lehrgang Kürzlich, nämlich am 30.09.2013, startete der Lehrgang MEZZANIN. Das Projekt MEZZANIN geht von...
18.06.2013 - Am Wochenende, den 15.3. ereilte uns die traurige NAchricht, dass der Geschäftsführers des ALF (Arbeitslosenfonds) SAlzburg an seiner Krebserkrankung verstorben ist. Wir verlieren einen kämpferischen Geist, ein solidarisches Herz – einen...
24.05.2013 - Fair konsumieren und Produktionsbedingungen verändern Bei der Produktion von Konsumgütern, seien es nun Lebensmittel, Kleidung oder technische Geräte wie z.B. Handys, werden Arbeiter und Arbeiterinnen (vor allem in Entwicklungsländern) immer...
24.05.2013 - Bei der Produktion von Konsumgütern, seien es nun Lebensmittel, Kleidung oder technische Geräte wie z.B. Handys, werden Arbeiter und Arbeiterinnen (vor allem in Entwicklungsländern) immer wieder von internationalen Konzernen ausgebeutet. Um...
10.05.2013 - So nennt sich ein stadtentwicklerisches Projekt, das am Montag, den 06.05.2013 erstmals im Kepler Salon vorgestellt wurde. „linzukunft“ betreibt stadtentwicklerische Projekte. Den Impuls und Antrieb dazu geben Linzer & Linzerinnen...
10.05.2013 - Europas größter agrarindustriell genutzter „Wintergarten“ liegt in Almeria Genauer gesagt fast ausschließlich in El Ejido. Rund 36.000 Hektar sind hier mit Plastik überzogen. Ca. 3 millionen Tonnen Gemüseware wird hier jährlich...
08.03.2013 - In dieser Sendung hört ihr mehr zu einer Kleidertauschparty für Frauen und ein Interview zum Thema Sexismus. Kleidertauschparty in der Melicharstraße Viele Kleider, Schuhe und Zubehör liegen unbenützt in den Schränken. Dabei wurden sie oft...
26.02.2013 - Im aktuellen FROzine dreht sich fast alles um Sport. Sei’s nun im Zusammenhang mit Interkulturalität, Jugendlichen oder Korruption. Naja, und dann geht’s auch noch ein wenig um den (ehemaligen) Papst. „Vielfalt braucht...
13.02.2013 - Die Themen der Sendung: 1. Was ist von der Aussage zu halten, die Deregulierung sei schuld an der Finanzkrise? 2. Worin der Kapitalismus tatsächlich unschlagbar scheint……………… 3. Alle brauchen Arbeit –...
25.01.2013 - Städte sind in puncto Ernährung längst keine autonomen Selbstversorger mehr. Da insbesondere die Landwirtschaft seit der Industrialisierung aus urbanen Räumen verdrängt wurde, sind Städte von der globalen Lebensmittelproduktion abhängig. Im...
06.11.2012 - In dieser Sendung hört ihr Näheres zum 3. Hörstadt-Symposium im Architekturforum OÖ (afo) und dazu, wie man mit einem Schnurrbart gegen Prostatakrebs kämpft. Symposium „Weltempfänger“ „Hörstadt“ ist ein in...
12.09.2012 - Die Themen der Sendung: 1. Kony 2012 – ein Kindermärchen: wie das „Böse“ es fertig bringt, den Imperialismus gut dastehen zu lassen. 2. „Wettbewerbsfähigkeit“ – das deutsche Rezept, der paradoxe Stein der...
31.08.2012 - In dieser Sendung hört ihr einige Passagen aus einem Vortrag von Didi Bruckmayr zum Thema „Österreichische Clubkultur“. Außerdem auch noch ein Interview mit Harald Lesch. Vom Volkshaus St. Martin in die Grelle Forelle Didi Bruckmayr...
13.06.2012 - Die Themen der Sendung: 1. Widerstand gegen Verarmung – für einen sozialeren und demokratischeren Kapitalismus? Einwände gegen die Politik des Blockupy-Bündnisses 2. Auch so kann man den Kapitalismus (nicht) kritisieren: Profit:gut -zu...
27.03.2012 - In dieser Sendung hört ihr Näheres zum „World Clean Up Day“ (21. März in Österreich) und der Situation Spaniens vor dem Generalstreik am 29. März 2012. Spanien vor dem Generalstreik Zu diesem Thema hört ihr ein Gespräch...
07.02.2012 - In der aktuellen Ausgabe des FROzine ist wieder ein Beitrag zu Denk.Mal.Global 2012 zu hören. Außerdem auch noch mehr zur Zensur des Projekts „Wahlen sind Betrug“ von Oliver Ressler. Reis, Weizen, Mais… Nahrung für die einen,...
26.01.2012 - Dieser Frage ging Georg Rathwallner von der Arbeiterkammer OÖ bei seinem Vortrag am 25.01.2012 im Linzer Wissensturm innerhalb der Vortragsreihe „Der große Nahrungsmittel-Poker“ , ausgehend von Südwind OÖ und der VHS Linz nach....
22.12.2011 - In dieser Ausgabe des FROzine hört ihr Näheres zur Arbeiter und Arbeiterinnenbewegung „Freedom Fight Movement Serbia“ und zum „Protestsongcontest 2012“. Außerdem erfahrt ihr auch noch, warum Kinder und Jugendliche in...
15.12.2011 - Themen der Sendung: 1. "Euro-Krise und Euro-Rettung", Teil 2 (Mitschnitt eines Vortrages von Dr. Peter Decker, Gegenstandpunkt; Teil 1 siehe Sendung vom 19.11.11) Euro-Rettung – eine internationale Konkurrenz- und...
03.11.2011 - In der aktuellen Ausgabe des FROzine hört ihr den letzten Teil des EFD – Specials und ein Interview mit dem Chefredakteur der Kupfermuckn, Heinz Zauner. EFD – Special Jerneja Zavec absolviert 2011 ihren sogenannten europäischen...
12.10.2011 - Themen der Sendung: 1. Aus Anlass des weltweiten Aktionstages am 15. Oktober: Die "Empörten" – eine Bewegung voller Illusionen über Demokratie und Marktwirtschaft 2. Der Aufruhr in England – die etwas anders vorgetragene...
27.09.2011 - Im aktuellen FROzine beschäftigen wir uns mit dem Thema „fairer Handel“. Zu hören am Dienstag, 27.09.2011 von 18 – 19 Uhr in der Sendung FROzine Wear Fair 2011 Fair produzierte Nahrungsmittel sind mittlerweile sehr bekannt....
30.08.2011 - In der aktuellen Augabe des FROzine hört ihr Näheres zu „Leichter Sprache“ . Außerdem einen Beitrag zum internationalen Tag der Verschwundenen (und warum das Finden so wichtig ist) von Radio RaBe in Bern . Leichte Sprache Die so...
21.06.2011 - In dieser Ausgabe des FROzine geht es um Kommunikationsdesign, eine Kunstaktion am Villacher Hausberg Dobratsch und den Film „Unpaid by law“. Kommunikationsdesign – also wie Kommunikation designt wird, egal ob in Text, Bild oder Ton....
16.06.2011 - In der aktuellen FROzine-Ausgabe erfahrt ihr, warum der Infoladen Treibsand seine Pforten schließt und ein Interview zum Northern Light Festival, von dem 3 rechtsextreme Bands ausgeladen wurden, das aber trotz starker Kritik stattfinden wird....
28.04.2011 - Durch eine tiefe, schöne persönliche Freundschaft von Alfred F. Simkovics mit Karl Holzmann war es möglich ihn in unser Studio zu bekommen. Primar Dr. Karl Holzmann hat mit seiner Frau Monika Holzmann und seinen beiden Kindern Florian und...
05.04.2011 - 1. Eibisch-Zuckerl 1989 wurde die erste Straßenzeitung in New York gegründet. Inzwischen gibt es weltweit mehr als 150 Straßenzeitungen. Eine davon wurde 2003 in Wiener Neustadt initiiert. Brigitte Haberstroh, Chefredakteurin des...
25.11.2010 - FROzine, am 25.11.2010, 18-19 Uhr In diesem FROzine beschäftigten wir uns mit den Themen Praktika und dem 9. steyrer Literaturherbst, der sich mit Kindesmissbrauch beschäftigte. WH am 26.11.2010, um 6 & um 13 Uhr 9. Steyrer Literaturherbst...
03.11.2010 - Dub Trio Dub Trio’s third studio album, Another Sound Is Dying, finds drummer Joe Tomino, bassist Stu Brooks and guitarist D.P. Holmes working again with producer/engineer Joel Hamilton. The 14 massive tracks showcase Dub Trio’s chops and...
16.09.2010 - Thema der Sendung: Ein „bedingungsloses Gundeinkommen“ gegen Armut und Arbeitslosigkeit: Sorgen um den rechten Geist des Kapitalismus Die kapitalistische Wirtschaft produziert mit dem Reichtum der einen die Armut der anderen –...
21.07.2010 - Aktualisierte Version des Solijingles für inzwischen vier Verhaftete. Hintergrund: Hausdurchsuchungs- und Verhaftungswelle gegen linke Strukturen in Wien Am 6. Juli 2010 wurden in Wien in drei WGs und einem Kulturverein Hausdurchsuchungen...
21.07.2010 - Dass sich das Paradigma „Wirtschaftswachstum“ und alle damit verbundenen Auswirkungen auf Wirtschaftssystem und Arbeitswelt im Wandel befinden, scheint im Zuge der Ereignisse der letzten Jahre außer Zweifel zu stehen. Vielmehr stellt...
19.07.2010 - Am 6. Juli 2010 wurden in Wien in drei WGs und einem Kulturverein Hausdurchsuchungen durchgeführt. Drei Personen wurden verhaftet. Als Grundlage dafür wurden Ermittlungen in Zusammenhang mit brennenden Mülltonnen vor einem AMS am 27. Juni 2010...
11.07.2010 - Die Themen der Sendung: 1. Die Causa Zogaj – Ein Lehrstück in Sachen Integration, Ausländerpolitik und Rechtsstaat dazu siehe auch unsere Sendung vom Februar 2008 „Der Fall Arigona Zogaj – wer warum nach Österreich darf oder...
12.06.2010 - Rene Unterköfler (VgT, Greenpeace) führt ein Interview mit OrganisatorInnen von Klimakongress, Josef Obermoser, und move-Festival, Berit Gilma. Beide Veranstaltungen finden in der kommenden Woche in Forum Stadtpark (Klimakongress) bzw. in...
17.05.2010 - Maria Stern ist Musikerin, hat Schauspiel und Tanzpädagogik studiert, schreibt und unterrichtet. Wie sich die österreichische Frauenpolitik auf Alleinerzieherinnen auswirkt, darüber kann sie ein Lied singen. Maria Stern zu Gast bei Alexandra...
12.05.2010 - Themen: 1. Was man über eine Gesellschaft lernen kann, wenn Arbeitslosigkeit in ihr ein Problem ist! Alle brauchen Arbeit – viele finden keine. Man kann das – und befindet sich dann in bester Gesellschaft – für ein Problem halten und sich...
11.05.2010 - Crossing Cultures – ein Filmabend im Theater Phönix. Außerdem: Die Aktionsakademie von Attac und Greenpeace in Steyrermühl beginnt am Mittwoch. Crossing Cultures & Aktionsakademie in Steyrermühl Crossing Cultures Filmabend Das...
11.05.2010 - Gestaltung: Teilnehmerinnen des Radioseminares „Girls Day“
07.05.2010 - Im Jahr der ersten Fußball-Weltmeisterschaft auf afrikanischem Boden wird das Linzfest 2010 zu einem Begegnungsfest mit einem weitgehend unbekannten Kontinent (laut OrganisatorInnen): AFRIKA. Im 1. Teil der Sendung. Und: Jutta Dithfurth...
30.04.2010 - Am 24. März 2010 war Margit Fischer, die Frau unseres Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer, im Rahmen der offiziellen Eröffnung von Otelo im Gebäude der ehemaligen Landesmusikschule in Vöcklabruck zu Besuch. Christian Aichmayr von der...
14.04.2010 - Die Themen der Sendung: 1. Die Arbeitnehmer tragen die Kosten der Krise, wer sonst! Ein Transferkonto soll dabei für Gerechtigkeit sorgen. 2. Sexueller Übergriff auf Minderjährige in kirchlichen und pädagogischen Einrichtungen 3....
12.04.2010 - Magazinsendung 1. Das Gespenst der Armut – „Reichtum in Österreich ist eines der bestgehüteten Geheimnisse“ und Armutsbekämpfung könne nur mit wirksamer Umverteilung erfolgreich sein. Das stellt Lutz Holzinger in seinem...
17.02.2010 - 1. Wort A.Krobathisch! – Peter A. Krobath ist freier Autor und Mitglied der Künstler-Gruppe „kuserutzky-klan“. Ein Gespräch über Subversion und über Literatur aus der Arbeitswelt. Gestaltung: Karl Weidinger 2. Kunst – Ein...
17.02.2010 - Thema der Sendung: Haiti – Was ein Erdbeben offenlegt – über Armut und Reichtum, Ordnungsgewalt und Ordnungszerfall – über humanitäre Hilfe und die mächtigen Helfer nähere Informationen unter http://www.gegenargumente.at
13.01.2010 - Die Themen der Sendung: 1. Warum effektiviert der Staat die „Ressource Bildung“? Aus Anlass der im Herbst in Österreich und Deutschland stattgefundenen Proteste der Studenten gegen die Studienbedingungen an den Universitäten bringen...
30.12.2009 - Geld – Philipp Umek Der Ursprung unserer aktuellen Weltwirtschaftskrise – Gedanken zu den Eigenschaften und Funktionen des Geldsystems Aufgezeichnet … Für Radio Enterbach 95,0 Mhz
21.12.2009 - Draussen mag uns zwar klirrende Kälte betäuben, doch die FROzine schickt jene Themen in den Äther, die vielen unter den Nägeln brennen! Sex Kaum ein Thema durchzieht so konsequent alle Lebensbereiche wie Erotik und Sexualität und nirgendwo...
16.12.2009 - Themen der Sendung: 1. Obamas „Change“ in der Weltpolitik, Teil 2 2. Friedensnobelpreis für Barack Obama 3. Klimakonferenz in Kopenhagen Die Texte zur Sendung können einige Tage nach Ausstrahlung auf http://www.gegenargumente.at...
09.12.2009 - 2009 neigt sich dem Ende und die Redaktion „Radio mit Leichtigkeit“ blickt zurück auf über 20 Sendungen, die heuer ausgestrahlt wurden. In knapp einer Stunde können Sie in die Vielfalt der Redaktionsthemen hineinschnuppern und sich...
10.11.2009 - Wussten Sie, dass die Wienerin Ida Pfeiffer 1852 als erste Weiße in den Dschungeln Sumatras die Menschen fressenden Battaker besucht hat? Oder, dass der Muttertag 1924 auf Initiative der Gründerin der österreichischen Frauenbewegung, Marianne...
04.11.2009 - In dieser Sendung war Konsulent Johann Pammer zu Gast im Studio vom Freien Radio Freistadt. Der ehem. Obmann von OÖ. Volksbildungswerk und Initiator der Akademie für Volkskultur spricht mit Fritz Fellner über Erwachsenenbildung....
15.09.2009 - Themen der Sendung: 1. Lehren aus der Krise – bloß welche? 2. Bossnapping: Französische Arbeiter lassen sich nicht alles gefallen 3. Gewerkschaftspolitik in Krisenzeiten: Von der Beschäftigungssicherung zur Betriebsbeteiligung Die Texte...
15.09.2009 - 1. Die Themenschwerpunkte: –> China-kritische Autoren von Frankfurter Buchmesse zensiert –> Massenabtreibungen noch immer an der Tagesordnung in China 2. SOH-Special: Die neun Kommentare über die kommunistische Partei Chinas 3....
19.08.2009 - 1. Bist du prekär? „Prekariat ist überall“ titelte Pierre Bourdieu 1998 in seinem Aufsatz über unsichere und instabile Beschäftigungsverhältnisse und den daraus resultierenden individuellen Auswirkungen. Teilzeitarbeit,...
19.08.2009 - In den Sommersendungen berichtet Radio Stimme von weiten Reisen, fernen Ländern und dem, was sich so tut, wenn der Blick auf alles jenseits des Tellerrandes schweift. Die Post aus Paris erzählt von engagierter Fotografie, von...
10.08.2009 - „Palabra de Mujer“ ist eine Frauenradiostation in Bocana de Paiwas im Herzen Nicaraguas (280 km von Managua entfernt), deren Betreiberinnen auch Besitzerinnen des Radios sind – eine wahre Rarität. Als einziges Radio in dieser Region...
05.08.2009 - 1. 100 Jahre Obdachlos – Kennen Sie den Max Winter-Platz im Herzen des Stuwerviertels in Wien? Und wissen Sie, wer Max Winter war und was er mit Obdachlosigkeit zu tun hatte? Wenn nicht, dann geben wir Antworten. Gestaltung: Andreas Lehrner und...
22.07.2009 - Gestaltung: TeilnehmerInnen des Seminare BR goes media
10.07.2009 - Themen der Sendung: 1. Bad Bank: Viel Geld zur Rettung der Banken, eine Lektion über die Verrücktheit des Kapitalismus gratis als Dreingabe 2. Der Kapitalismus ist scheiße, aber alternativlos 3. 60 Jahre Grundgesetz, 60 Jahre bundesdeutscher...
09.07.2009 - Gestaltung: BS 7
09.06.2009 - Zwei Frauen, die einen Teil der Geschichte des 20. Jahrhunderts repräsentieren: Arbeiterklasse und Armut, Schwangerschaften und illegale Abtreibungen, Gefängnisstrafen, im Nationalsozialismus Verfolgung als so genannte Berufsverbrecherinnen,...
09.06.2009 - Produktion, Fair trade Tee, Teekultur und Teesorten, … Entspannen Sie bei einer Tasse Tee und lassen Sie sich informieren von Anita Augl und Philippa Plochberger.
03.06.2009 - 1. 1-Euro-Lokale In Wien gibt es inzwischen zwei Lokale, in denen alles nur 1 Euro kostet: Das 1-Euro-Pub im Bezirk Neubau und den 1-Euro-Wirt in Alsergrund. Radio Augustin stellt die Lokale und die Idee dahinter vor und spricht mit Jürgen...
03.06.2009 - 1. Die Themenschwerpunkte: –> Chinesische Behörden veranstalten Schulungskurse für Disziplinkontrolle –> Über Tausend Menschen protestieren gegen gewalttätiges Verhalten von Beamten –> Chinesischer Professor kritisiert...
21.05.2009 - RebellInnen Geschichten erfahren mit dem Omnibus Wann wurden welche politischen Forderungen auf den Straßen von Linz laut? Wie schrieben sie sich in den Stadtraum ein? – Dazu sind Renate Höllwarth und Bernhard Pospisil telefonisch zu Gast...
14.05.2009 - Stefan Haslinger, Geschäftsführer der Kulturplatform OÖ (Kupf) spricht über partizipative Kulturarbeit mit Simone Boria. www.filialeauwiesen.at
13.05.2009 - 64. Internationale Gedenkfeier zur Befreiung des KZ Ebensee (Mitschnitt) Musikalische Gestaltung: – Universität Mozarteum, Studierende u. Lehrende // Klezmania Factory ABLAUF: Musik: Johannes Kotschy: „Es war Erde in ihnen“ (nach...
17.04.2009 - ABSEITS ist das Thema des KUPF-IT 2009. Am 17.4.2009 fand im Kunstmuseum Lentos in Linz eine Pressekonferenz statt wo die jurierten Projekte der Presse vorgestellt wurden. Das FREIE RADIO FREISTADT kann sein Projekt 1000 STIMMEN im Rahmen des...
17.04.2009 - ABSEITS ist das Thema des KUPF-IT 2009. Am 17.4.2009 fand im Kunstmuseum Lentos in Linz eine Pressekonferenz statt wo die jurierten Projekte der Presse vorgestellt wurden. Das Projekt PUBLIC NOISE – DIE DEZIBELISIERUNG VORCHDORFS vom...
17.04.2009 - ABSEITS ist das Thema des KUPF-IT 2009. Am 17.4.2009 fand im Kunstmuseum Lentos in Linz eine Pressekonferenz statt wo die jurierten Projekte der Presse vorgestellt wurden. „Miss Handelt!“ heißt das Projekt der Initiative REIZEND....
17.04.2009 - ABSEITS ist das Thema des KUPF-IT 2009. Am 17.4.2009 fand im Kunstmuseum Lentos in Linz eine Pressekonferenz statt wo die jurierten Projekte der Presse vorgestellt wurden. Iris Kästler vom Frauenforum Salzkammergut stellt das Projekt...
17.04.2009 - ABSEITS ist das Thema des KUPF-IT 2009. Am 17.4.2009 fand im Kunstmuseum Lentos in Linz eine Pressekonferenz statt wo die jurierten Projekte der Presse vorgestellt wurden. Hören Sie in diesem Beitrag Nicole Honeck von der interkulturellen...
17.04.2009 - ABSEITS ist das Thema des KUPF-IT 2009. Am 17.4.2009 fand im Kunstmuseum Lentos in Linz eine Pressekonferenz statt wo die jurierten Projekte der Presse vorgestellt wurden. In diesem Beitrag spricht Birgit Pichler von der KUPF (Kulturplattform...
03.04.2009 - Mehr Arbeit für weniger Lohn – die Regierung verordnet den Lehrern Lohnverzicht aus „Solidarität“ mit den Opfern der Krise und im Namen der „Zukunft unserer Kinder“ Bundesministerin Schmied hat angekündigt, die...
23.02.2009 - im Porträt Beate Göbel – Schauspielerin und Regisseurin Steckbrief: Schauspiel- und Regieausbildung am Landestheater Innsbruck, im Bauhaus Dessau und in New York. Neben regelmäßiger eigener Bühnentätigkeit und Regiearbeiten auch umfassende...
19.02.2009 - In der Kirchengasse 44 liegt ein innovatives Theater, das Projekt Theaters Studio, genannt die FLEISCHEREI. FLEISCHEREI deshalb, so die Leiterin des Theaters, Dr. Eva Brenner, weil die derzeitige neoliberale Globalisierung vielen Menschen...
16.02.2009 - 1. Der Vorwurf Neoliberalismus – eine vertrauensselige Kritik an Marktwirtschaft und Staat, Teil 3 Thema dieser Sendung ist der Vorwurf von Neoliberalismuskritikern, der Staat würde den Sozialstaat abbauen und sich überhaupt mittels...
08.01.2009 - Sprachprobleme im Kreissaal, englisches Gesundheitssystem, … Die Hebamme Josefa Fasching berichtet über ihre Erfahrungen in einer großen Londoner Klinik, Gestaltung: Anna Maria Mitterlehner
24.12.2008 - sicht:wechsel-Jahresprogramm 2009 2007 ging das internationale integrative Kulturfestival sicht:wechsel in Linz das erste Mal über die Bühne. An neun Tagen wurde Theater, Tanz, Musik, Film und bildnerische Kunst von Menschen mit...
24.11.2008 - Die Local-Bühne Freistadt informiert über die aktuellen Veranstaltungen. Rückblick auf den Vortrag „von Christian Felber am Donnerstag 20.11.2008 in der Local-Bühne. Eine Gemeinschaftsveranstaltung von attac Mühlviertel Nord, AK,...
17.11.2008 - Die Themen der Sendung 1. Der Vorwurf „Neoliberalismus“ – eine vertrauensselige Kritik an Markt und Staat, Teil 1 2. Ein besseres Management des Kapitalismus fordern linke Kritiker angesichts der Finanzkrise Nähere Informationen...
12.11.2008 - Straßenzeitung Die Straßenzeitung „Kupfermuckn“ ist ein Kultur- und Beschäftigungsprojekt. Es bietet über Mitgestaltung und Verkauf der Zeitung Tagesstruktur und Zuverdienst für Menschen, die von Wohnungslosigkeit betroffen sind...
21.10.2008 - Nadine Zeller, Ulli Seyerl, Irina Christenberger und David Asanger sind im 1. Jahrgang ihrer Ausbildung an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflegeschule in Freistadt. Sie sprechen über die Beweggründe warum sie sich für eine Ausbildung...
03.10.2008 - Ausgabe der FROzine am 2. Oktober 2008 Zum 41. Mal geht der Steirische Herbst von 2. bis 26. Oktober über die Bühne und zumindest die Studierenden sind mit dem Studienbeitrag Neu konfrontiert… Nicht nur darüber aber wurde auf dem Podium...
12.09.2008 - Subversiv und aktionistisch sollen sie sein – die queer-feministischen Tage, die von 10. bis 14. Septemer in Wien stattfinden. Zahlreiche Workshops, Diskussionen und Abendveranstaltungen bieten Raum zum Austausch queerer, feministischer und...
21.07.2008 - Obertongesang – eine besondere Form des Gesangs Sexarbeit: Sexarbeiter_innen haben Lust – auf ihre Rechte. Seibane Wague: Wir vergessen nie! *** Drei Beiträge wurden für die dritte Ausgabe der Radiodialoge aus Wien ausgewählt: 1....
26.06.2008 - Die Europäische Kommission hat 2008 zum Europäischen Jahr des Dialogs zwischen den Kulturen ausgerufen. Und deshalb organisiert die Abteilung für Vermittlung und Kommunikation im Museum Arbeitswelt ein Großprojekt, im Rahmen dessen acht...
07.06.2008 - Behindertenpolitik/Wien Interviews von Pepo Meia im Wiener Rathaus/Landtagssitzung vom 05.06.2008 Mit der der LAbg. Karin Praniess Kastner ÖVP Wien: Noch immer betreibt die Stadt Wien Heime, wo behinderte Menschen ihr Dasein fristen. Wann...
04.06.2008 - Bereits zum 8. mal fand am 24. April der internationale Girls Day in Oberösterreich statt. Bis zu 300 Betriebe stellten ihr Wissen und ihre Zeit für einen Tag, mutigen und interessierten Mädchen von 13 bis 18 Jahren aus Schulen in ganz OÖ, zur...
03.06.2008 - Graswurzelrevolution bezeichnet eine tiefgreifende gesellschaftliche Umwälzung, in der durch Macht von unten alle Formen von Gewalt und Herrschaft abgeschafft werden sollen. Für eine Welt, in der die Menschen nicht länger wegen ihres...
27.05.2008 - Frozine-Beitrag Sobonfu Some 26.05.2008 Ausschnitte aus einem Gespräch mit Sobonfu Some, Abgesandte des Stammes der Dagara aus Burkina Faso, Heilerin, Ritualshüterin und Initiatorin von Wasserversorgungsprojekten in Burkina Faso, weiters...
27.05.2008 - Am Freitag, den 23. Mai und Samstag, 24. Mai, lud die STADTWERSTATT zu einer Filmvorführung, Lesung und zu einem Workshop mit dem Titel „Zigeuner? – Waas I nix“ ein. Eine Veranstaltung aus der Reihe „antidot“ von STWST und...
26.05.2008 - Themen: ARBÖ Burgenland: Fahrsicherheitstraining für Kraftfahrer mit Körperbehinderung Am 10. Mai 2008 fand der erste Fahr- und Testtag für Menschen mit Körperbehinderung des ARBÖ Burgenland statt. Das Fahrtechnikzentrum Ost in...
15.05.2008 - In der ersten Sendung der Wiener Redaktion der Radiodialoge geht es um das Thema Sprachen des interkulturellen Dialogs. Ausgangspunkt für diese Sendung war die in der Wiener Redaktion geführte Diskussion, ob wir mittels deutscher Sprache ein...
03.05.2008 - Dr. Christoph Matznetter (Finanz-Staatssekretär SPÖ), gab ein langes Interview am 1. Mai 2008 Es wurden Themen wie die kommende Grundsicherung, Sozialmaßnahmen über Barrierefreiheit, Bundesbehindertengleichstellungsgesetz bis zur...
03.05.2008 - Interviews mit: Josef Cap – SPÖ Hans Bürger (ORF – „ZiB“-Ressortleiter „Inland/EU“) Eva Steiner (Lebensgefährtin von BK Gusenbauer Bruno Aigner (Sprecher des Bundespräsidenten) Rudolf Schicker (Stadtrat, SPÖ-Wien)...
03.05.2008 - Festrede zum „Tag der Arbeit“ von BK Dr. Alfred Gusenbauer (Pepo Meia)
07.04.2008 - ca 00:00 Sendungsüberblick ca 05:00 Elke Renner, Svanlink: Warum die Demo? ……………Text: EU-Parlament will Volksabstimmung ignorieren. ca 10:00 Korsische Musik: Varans ca 15:00 12 Punkte, die uns die Regierung...
01.04.2008 - Eine Studiorunde zum Jahr der Chancengleichheit 2007am Vortag zum internationalen Frauentag 2008. Ein Rückblick. Im Studio sprechen Mag.a Maria Buchmayr Projektkoordinatorin für „karriere_links und JKU goes gender – Preise und...
20.03.2008 - Seit Herbst 2007 bildet auch das BFI Kunst und Kulturschaffende aus. Ein Interview mit Dr.Christoph Jungwirth Geschäftsführer des BFI Oberösterreich. Die Weiterbildung im Vorfeld von Linz 09 soll vor allem KünstlerInnen maßgeschneiderte...
19.03.2008 - Empowerment und berufsorientierte Ausbildung stehen in 3 Kursprogrammen des BFI in Linz seit Herbst 2007 im Mittelpunkt. Mit deisem Angebot wird Kunst und Kulturschaffenden Kompetenzstärkung, Selbsicherheit und eine anerkannte Qualifizierung...
14.03.2008 - Die Themen der Sendung: 1. Der Fall Arigona Zogaj – Wer warum nach Österreich darf oder auch nicht! 2. Die Statistiker der Nation weisen Armutsgefährdung als dauerhaftes Phänomen aus. Die bürgerliche Presse weiß, wer schuld ist –...
27.02.2008 - 14 Menschen aus 13 Nationen beteiligen sich im Salzkammergut am Projekt „Radiodialoge – Stimmen der Vielfalt“. Hören Sie erste Ergebnisse vom Einschulungs- workshop rund um die Themen Was ist freies Radio, Medienrecht, Sprache...
14.01.2008 - Sind die Manager-Bezüge zu hoch? Der Anteil der Funktionäre des Kapitals an der Ausbeutung und der immer zu hohe Preis der Arbeitskraft: Warum wer was und wieviel in der schönen Marktwirtschaft kriegt Nähere Informationen unter:...
30.12.2007 - – Heutiger Themenschwerpunkt: „Die Angst der Kommunistischen Partei Chinas vor traditioneller Kultur“ – SOH-Special: Die neun Kommentare über die kommunistische Partei „Das Böse stellt sich über das Gesetz von...
16.12.2007 - 1. Das Geld – von den viel gepriesenen Leistungen des schnöden Mammons 2. Die „Generation Praktikum“ – noch ein Fall von „arm trotz Arbeit“ 3. Not braucht viel Gebot – Wie der Rechtssstaat in Deutschland...
16.12.2007 - 1. 1000 Euro Mindestlohn oder der Lohn darf nicht beliebig sinken! 2. Die deutsche Lokführergewerkschaft kämpft um mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen und die ganze Republik fragt sich: Dürfen die das? – Die deutsche Bahn AG und die...
16.12.2007 - 1. Die EU bietet den AKP-Staaten Wirtschaftspartnerschaftsabkommen an: Der so genannte „Abbau der Armut“ in Afrika, der Karibik und im Pazifik geht mittels guter Geschäfte für die EU in die nächste Runde 2. Wie...
27.09.2007 - Seit beginn des Jahres 2007 wurde bereits in 24 Veranstaltungen in ganz Oberösterreich das zukünftige Kulturleitbild von Oberösterreich mit betroffenen KulturarbeiterInnen, Vertretern der Politik, Kulturbetrieben und Bildungsinstitutionen...
20.09.2007 - Akademie Kulturarbeit – Ein neuer Lehrgang der Kupf Akademie Als pilotprojekt vom Land OÖ gefördert werden PraktikantInnen im Bereich initiativer Kulturarbeit zu einem zertifizierten Weiterbildungslehrgang an der seit 2007 eingerichteten...
23.07.2007 - ***Atypische Beschäftigungsverhältnisse sind keine Seltenheit mehr. Fast ein Drittel aller ÖsterreicherInnen arbeiten in einem Arbeitsverhältnis, das von einem Normalarbeitsverhältnis abweicht. Die EU will nun ein modernes Arbeitsrecht für...
18.07.2007 - Gestaltung: Pflegelehrgang der Elisabethinen;Berufsschule II Gmunden
17.06.2007 - 1. Was man von Marx über Arbeit und Reichtum im Kapitalismus lernen kann! Teil 2 2. Nachtrag zu den Protesten gegen den G8-Gipfel in Heiligendamm: Radikale Anklagen, bescheidene Alternativen, verwegene Anträge – Antiimperialismus heute Die...
05.06.2007 - Die Sektion Kulturtheorie und Kulturforschung der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie lud am Freitag den 6. Juni 2007 ein zum Vortrag „Pierre Bourdieus Konzept der Globalisierung“. Nach zwei Jahrzehnten haben sich die...
17.05.2007 - Am Dienstag den 11. Mai wurde im Cafe Traxlmayer in Linz die auserwähten Projekte des zum 12 mal ausgeschriebenen „Kupf Innovationstopf“ bei einer Pressekonferenz vorgestellt. In diesem Beitrag hören sie Kurzbeschreibungen und...
13.05.2007 - 1. Was man von Marx über Arbeit und Reichtum im Kapitalismus lernen kann! Teil 1 Teil 2 folgt am 19.06.07 2. Bilanz und Fortschritte im Kampf der USA gegen den Terror speziell am Kriegsschauplatz Irak Der vollständige Text zur Sendung kann...
07.05.2007 - Die Schlagzeilen: – Amnesty International prangert Menschenrechtsverstöße in China an – Ein Jahr vor den Olympischen Spielen nur wenig Fortschritte – UNO-Klimakonferenz in Bangkok – keine Einigung über die Kosten zwischen...
23.04.2007 - Die Schlagzeilen: – Bürgerrechtler verklagt Yahoo wegen der Weitergabe vertraulicher Daten an China – Microsoft plant gemeinsames Forschungs- und Entwicklungslabor in China mit chinesischem PC-Hersteller Lenovo – massive...
15.02.2007 - 1. Die Grundsicherung – Wie der Staat die von ihm und seiner Wirtschaft produzierte Armut zu organisieren gedenkt 2. Europas Atomdiplomatie mit dem Iran oder Weltfriedenspolitik mit einem erklärten Feind Amerikas Der vollständige Text zur...
07.02.2007 - Österreichische und tschechische Staatsbürger/innen gehören zu den am wenigsten mobilen am europäischen Arbeitsmarkt. In beiden Regionen werden dieselben Facharbeiter gesucht. Seit 2007 beginnen die Übergangsregelungen zwischen Ö und CZ zu...
16.12.2006 - Die Themen der Sendung: 1. Die Republik Österreich zwingt den ÖGB zum Offenbarungseid und enteignet ihn 2. Arbeiter brauchen eine Gewerkschaft – warum und wozu? Der tägliche Kampf des ÖGB – was tut sich da eigentlich? Der...
22.11.2006 - In diesem Beitrag wird die erfolgreiche Kooperation zwischen Oberösetrerreich und Südböhmen im Bereich Energiesparen und erneuerbare Energieträger vorgestellt, das Energy Center Budweis. Dazu interviewte Jakub Siska die Leiterin Mgr. Ivana...
22.11.2006 - Erfolgreiche Kooperationen Im VICE VERSA-Format „Monatsschwerpunkt Energiepolitik“ wurden zentrale Aspekte des Themas untersucht. Im Zuge der Recherchen wurden die Agendes des „Energy Center Budweis“ näher beleuchtet. Das...
18.11.2006 - 1. Nachlese zur Nationalratswahl 2006 – zum Ausländerwahlkampf von FPÖ und BZÖ: Was ist der Grund der Ausländerfeindlichkeit der Bürger? Wie steht der Staat zu Ausländern? 2. Der Fall Siemens und BenQ – ein Interview: Warum...
30.09.2006 - „Die Frau“ als lebendiges Archiv. Interviews mit 7 tschechischen Frauen aus Budweis – verschiedener Altersgruppen (33-60 Jahre) und unterschiedlichen Berufsfeldern. Wie haben SIE die Veränderungen nach der Wende empfunden?...
09.05.2006 - Gestaltung: Seminarteam Girls Day
03.03.2006 - Das StudentInnenprojekt flexible@art beschäftigt sich mit Prekarisierungstendenzen des Kunst- und Kulturfeldes am Beispiel der Kunstuniversität Linz und deren AbsolventInnen. Ziel war es, die subjektive Sicht der Studierenden bzw. AbsolventInnen...
12.01.2006 - Im Jahre 1947 wir in einem Bunker an der italienischen Grenze ein Toter gefunden. Bald stellt sich heraus, dass der Tote falsche Papiere bei sich hatte und in Wahrheit der SS-Mann Dr. Erich Bast ist. Jahre später rekonstruiert der...
02.05.2005 - Gestaltung im Rahmen des Girls Day 2005
17.01.2005 - Bericht über einen Sommer in einer Almwirtschaft. Gestaltung: Margit Happerger
12.01.2005 - Der Kulturverein bs3 setzt sich kritisch mit Themen wie Kapitalismus, Rassismus und Sexismus auseinander.
09.12.2004 - Macht mit bei der Spendenaktion für die Linzer Obdachlosen. Wir verkaufen jeden Mittwoch im Advent Punsch und Kekse im Café Strom und sammeln Kleidung, Schlafsäcke und Toiletteartikel. Gib Weihnachten wieder einen Sinn ! Schokonikoläuse,...
09.12.2004 - Gib Weihnachten wieder einen Sinn Macht mit bei der Spendenaktion für die Linzer Obdachlosen. Wir verkaufen jeden Mittwoch im Advent Punsch und Kekse im Café Strom und sammeln Kleidung, Schlafsäcke und Toiletteartikel. Gib Weihnachten wieder...
14.10.2004 - Spacies in FROZINE, Interview zur Verleihung des „Kleinen Landeskulturpreises für initiative Kulturarbeit 2004“ an die Spacefemfm-Frauenradioredaktion
29.09.2004 - in diesem 10minütigen beitrag wird das land georgien kurz vorgestellt; beiträge von eduard georgaze zu journalismus in georgien und fallbeispiel anhand der lebensgeschichte ines georgischen flüchtlings;
03.02.2004 - Informationen zum Lehrgang „Vereinsmanagement“ der Volkshochschule Linz: Ziele, Inhalte, Zielgruppen
27.05.2003 - Festival der Regionen Die v.o.n. karawane, die vom 27. Juni bis zum 4. Juli von Wolfsegg über Bachmanning, Lambach, Wels und Rutzing nach Linz-Süd quer durch Oberösterreich zieht.Karawanen brachten nicht nur Güter, sondern auch Nachrichten von...
26.02.2003 - Studiogeprächsrunde zum Monatsthema der Frozine im Februar „Eine andere Welt ist möglich – Die kritische Globalisierungsbewegung“. Teilgenommen haben: Rubia Salgado, Maiz; Heinz Mittermayr,ATTAC OÖ und KAB; Walther Gieritzer,...
20.11.2002 - Interviewreihe zum Thema Verkehrspolitik, mit Stellungnahmen sämtlicher bundesweit kandidierender Parteien. Fragestellungen: *Prioritäten in der Verkehrspolitik a) mittelfristig b) langfristig *Klimawandel und unmittelbare Gegenmaßnahmen im...
25.10.2002 - Finnland: Sami-Kultur, Geschichte, Pädagogik, Lebensart
08.05.2002 - Thema: Aktuelle „Grundrisse“ der Gesellschaftskritik Karl Marx war nicht nur der Philososph, dessen Denken den größten Einluß auf die politische Praxis des 20. Jahrhunderts hatte, er hat in manchen Fragen nach wie vor erstaunliche...
09.04.2002 - Thema: Teil II Material von La Radio, Radio Dreyeckland, Freiburg. Fallbeispiele aus dem spanischen Bürgerkrieg und aus Deutschland in den 80ern.
28.03.2002 - Thema: Diskusionsrunde zum Thema: Sozialstaatvolksbegehren Günther Friesinger (Philosoph) im Gespräch mit Norbert Dubek (Integrationssprecher des Liberalen Forum) und Manfred Füllsack (Sozialwissenschaftler und Autor des Buches „Leben...
12.03.2002 - Thema: Themen – Motive – Hintergründe ein zweistündiges ta mera – special mit Interviews der Frauen, die Redebeiträge zur 8. 3. – Demo in Wien vorbereitet hatten. Es geht um die Motivation und um den Inhalt der...
02.11.2001 - „Burn-out“ – vom Überlweben zum Leben. Burn-out als Grenzerfahrung. Eine Sendung von Sonja Auer und Susanne Wiesmayr.
02.10.2001 - Thema: und seine Gegner Studiogästin Viktoria Rath recherchierte zu Human Life International, Pro Life, andere Abtreibungsgegner und deren Zusammenspiel mit der politischen Rechten. Mit einer historischen Einleitung zum Kampf der europäischen...
16.10.2000 - Thema: Frauenarbeitslosigkeit Frauenarbeitslosigkeit im Salzkammergut: Spezifische Situation, Massnahmen … Interviews mit verschiedenen Betroffenen …
03.09.2000 - Thema: Social and political Campaigning Präsentationen von frauensolidarität, südwind FIAN, trans fair fair trade, clean clothes …stellen eine weltweite Gegenöffentlichkeit zu Neoliberalismus, Individualismus und Entsolidarisierung dar....